Coco Farm (WS - FHD)

Der geschäftstüchtig Max zieht nur widerwillig mit seinem Vater von der Stadt aufs Land.

Als der Zwölfjährige feststellt, dass die Eier vom Bauernhof besser schmecken als die aus industrieller Tierhaltung, will er eine Bio-Hühnerfarm gründen. Gemeinsam mit dem sensiblen Charles, der smarten Alice und dem arbeitslosen Trinker Raymond geht es ans Werk. Doch trotz Enthusiasmus und wachsender Unterstützung stoßen sie immer wieder auf Hindernisse.

"Coco Farm" ist eine berührende und unaufdringlich lehrreiche Geschichte, die zeigt, dass man als Gemeinschaft viel erreichen kann und an Herausforderungen wächst. Der Familienfilm ist ein Plädoyer für den Mut zur Veränderung, für Kreativität, Tatkraft, Teamgeist und Zuversicht. Er vermittelt unterhaltsam und kindgerecht Wirtschaftsthemen sowie den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.

Die positiv-konstruktive Geschichte wurde 2023 beim Internationalen Filmfestival für Kinder und junges Publikum "Schlingel" in Chemnitz gleich zwei Mal ausgezeichnet - u. a. mit dem "Sonderpreis des MDR". Was der Jury besonders gefiel: "Die Businessidee kommt von Kindern. Die Erwachsenen begleiten, nehmen ernst, hinterfragen, unterstützen aber vor allem. (…) Diese Unternehmung gelingt ganz wunderbar; bringt zum Lachen und ein bisschen auch zum Weinen und klingt nicht nur visuell-akustisch noch lange nach." Der MDR hat für den Film eine deutsche Synchronfassung hergestellt und zeigt ihn zum ersten Mal im Programm.

Darsteller
Maxence, "Max": Oscar Desgagnés, Charles: Joey Bélanger, Alice: Emma Bao Linh Tourné, Raymond, "Bierchen": Benoît Brière, Denis: Louis-Philippe Dandenault, Éric: Simon Lacroix, Lou: Mia Garnier, Jacinthe: Joëlle Paré-Beaulieu, François: Vincent Bolduc, Joseph-Armand Bombardier: Steve Laplante und andere

Mitwirkende
Musik: Philippe Brault
Kamera: Simon Villeneuve
Buch: Dominic James
Vorlage: Inspiriert durch den Film "Die Schrubbergang", geschrieben von Jacques A. Desjardins
Regie: Sébastien Gagné
Text: ARD
Laufzeit: 01:20:54:11

  • (Bild für) ARD

    Digitalinhalt wurde mit WinTV-quadHD aufgezeichnet und mit dem Videoschnittprogramm Shotcut gekürzt.
    Senderlogo sowie Einblendungen wurden nicht entfernt.
    Hinweise zur Altersbeschränkung sind nicht vorhanden.
    Shotcut Standardeinstellung: H.264/AA MP4-Datei

  •  *.mp4 - Containergröße: 4.05 GB
  •  Kopieraufwand: 1,13 €
  •  Datenträger: disc_11_grey
 Anmelden (Bild für) Weitere Infos  Zencart Installation  Abuse IPDB  Shop Bewertungen  Partner

(Bild für) Es ist kostenlos!

 In den Warenkorb:
 TV Aufnahmen
  • (Bild für) TV Aufnahmen

    Filmaufnahmen werden auf USB-Sticks oder SSDs ausgeliefert. Die Kapazität ist bedingt durch den Umfang der Datenmenge.
    Das Datenmaterial für die jeweilige Filmaufnahme ist stets kostenfrei!
    Das aktuelle Wiedergabeformat ist *.mp4 und lässt sich direkt auf allen digitalen Medien (TVs, Handys und PCs), sofern entsprechende Software installiert ist, anzeigen.
    Cover Abbildungen dienen nur der Visualisierung und sind nicht Teil der Filmaufnahmen, sind jedoch für den Inlay - Druck vorhanden!

Dieser Artikel wurde am Donnerstag 01 Mai, 2025 im Shop aufgenommen.