Der Hund von Baskerville (FS - FHD)

Im Jahre 1889 wird Sherlock Holmes nach Baskerville Hall gerufen, das am Rande des großen Moors von Dartmoor liegt.

Ein blutrünstiger Geisterhund soll dort sein Unwesen treiben. Es scheint, als habe er es auf den jetzigen Erben des Baskerville-Besitzes abgesehen ... - Eine der gelungensten Adaptionen (1959) der klassischen Sherlock-Holmes-Geschichte. Regie: Terence Fisher.

Seit ein Vorfahre der Baskervilles sein ausschweifendes Leben mit einem grausamen Tod bezahlen musste, liegt ein Fluch über der wohlhabenden Familie. Eine Sage berichtet, dass ein Höllenhund den Grafen getötet habe. Als sein Onkel schrecklich zugerichtet im Moor aufgefunden wird, befürchtet Sir Henry, dass er als letzter Nachfahre der Baskervilles das nächste Opfer sein wird. Er bittet Sherlock Holmes um Hilfe. Da das Geschlecht der Baskervilles an einer erblich bedingten Herzschwäche leidet, muss jede unnötige Aufregung des Grafen vermieden werden. Der Meisterdetektiv und sein getreuer Gehilfe Dr. Watson laufen Gefahr, zwischen scharfen Hunden, Erbangelegenheiten, seltsamen Nachbarn und einer rätselhaften schönen Frau die Orientierung zu verlieren. Und vom nebligen Moor schallt nächtens das schaurige Heulen des Hundes von Baskerville.

Regisseur Terence Fisher zählt zu den versierten Horrorfilm-Spezialisten der 50er und 60er Jahre. Auch in dieser Verfilmung des weltbekannten Buchs von Sir Arthur Conan Doyle wartet er mit gekonnten Thrill-Effekten und unheimlichen Schauplätzen auf, die Spannung und Gänsehaut garantieren.

Der Film wurde von den Hammer-Studios produziert, der legendären britischen Horrorfilmschmiede, und gilt als eine der gelungensten Adaptionen der klassischen Sherlock-Holmes-Geschichte, die seit 1914 mehr als ein Dutzend Mal verfilmt wurde.

  • (Bild für) Arte

    Digitalinhalt wurde mit WinTV-quadHD aufgezeichnet und mit dem Videoschnittprogramm Shotcut gekürzt.
    Senderlogo sowie Einblendungen wurden nicht entfernt.
    Hinweise zur Altersbeschränkung sind nicht vorhanden.
    Shotcut Standardeinstellung: H.264/AA MP4-Datei.

  •  *.mp4 - Containergröße: 5.34 GB
  •  Kopieraufwand: 1,50 €
  •  Datenträger: disc_05_black
 Anmelden (Bild für) Weitere Infos  Zencart Installation  Abuse IPDB  Shop Bewertungen  Partner

(Bild für) Es ist kostenlos!

 In den Warenkorb:
 TV Aufnahmen
  • (Bild für) TV Aufnahmen

    Filmaufnahmen werden auf USB-Sticks oder SSDs ausgeliefert. Die Kapazität ist bedingt durch den Umfang der Datenmenge.
    Das Datenmaterial für die jeweilige Filmaufnahme ist stets kostenfrei!
    Das aktuelle Wiedergabeformat ist *.mp4 und lässt sich direkt auf allen digitalen Medien (TVs, Handys und PCs), sofern entsprechende Software installiert ist, anzeigen.
    Cover Abbildungen dienen nur der Visualisierung und sind nicht Teil der Filmaufnahmen, sind jedoch für den Inlay - Druck vorhanden!

Dieser Artikel wurde am Samstag 26 Oktober, 2024 im Shop aufgenommen.