Geboren am 4. Juli (WS - FHD)

Ron Kovic zieht als idealistischer junger Marine in den Vietnamkrieg.

Schwer verwundet, querschnittsgelähmt und traumatisiert kehrt er 1969 in eine Heimat zurück, die tief gespalten ist. - Oliver Stone, selbst Vietnamveteran, erarbeitete das Drehbuch gemeinsam mit Ron Kovic, dessen Autobiografie als Grundlage diente. "Geboren am 4. Juli" (1989) gewann zwei Oscars und zwei Golden Globes.

Ron Kovic wächst in den 1950er Jahren als patriotisch gesinnter Amerikaner auf. Am 4. Juli 1946 geboren, dem Nationalfeiertag der USA, scheint sein Schicksal vorherbestimmt: Nach der Highschool meldet er sich voller Idealismus freiwillig zum Dienst bei den Marines und zieht in den Vietnamkrieg. Doch die Realität des Krieges macht seine Illusionen schnell zunichte. Bei einem chaotischen Einsatz tötet Ron versehentlich einen Kameraden; kurz darauf wird er selbst schwer verwundet. Querschnittsgelähmt kehrt Ron 1969 in die USA zurück, wo er eine Nation vorfindet, die tief gespalten ist. Die anfängliche Kriegsbegeisterung ist einer wachsenden Protestbewegung gewichen, viele Amerikaner begegnen den Veteranen mit Misstrauen und offener Ablehnung. Verbittert versinkt Ron in Alkohol und Selbstmitleid. Ein Aufenthalt in Mexiko, wo er andere Veteranen trifft, verstärkt nur seine Frustration. Doch langsam beginnt er, sein Weltbild zu hinterfragen. Ron sucht die Familie des von ihm getöteten Kameraden auf und gesteht seine Tat.

Diese Konfrontation mit der Wahrheit wird zum Wendepunkt. Ron entwickelt sich zu einem überzeugten Kriegsgegner und engagiert sich in der Friedensbewegung; sein Weg führt ihn bis auf die Bühne des Parteitags der Demokratischen Partei.
Oliver Stone, selbst Vietnamveteran, inszeniert Kovics Geschichte als eindringliches Porträt einer zerrissenen Generation. Tom Cruise liefert in der Hauptrolle eine Tour de Force, die seine Wandlung vom naiven Vaterlandsverehrer zum gebrochenen Veteranen und schließlich zum leidenschaftlichen Pazifisten glaubhaft macht.

Der Film ist eine schonungslose Abrechnung mit dem Vietnamkrieg und seinen Folgen für die amerikanische Gesellschaft.

Mit
Tom Cruise (Ron Kovic)
Willem Dafoe (Charlie)
Kyra Sedgwick (Donna)
Rayond J. Barry (Herr Kovic)
Jerry Levine (Steve Boyer)
Frank Whaley (Timmy)
Caroline Kava (Frau Kovic)
Bryan Larkin (Ron jung)
Jessica Prunell (Donna jung)

Regie: Oliver Stone
Drehbuch: Oliver Stone, Ron Kovic
Autor:in: Ron Kovic
Produktion: Ixtlan
Produzent/-in: Oliver Stone, A. Kitman Ho
Kamera: Robert Richardson
Schnitt: David Brenner, Joe Hutshing
Musik: John Williams
Land: USA
Jahr: 1989
Herkunft: ARTE F
Text: arte.tv
Laufzeit: 02:14:56:10

  • (Bild für) Arte

    Digitalinhalt wurde mit WinTV-quadHD aufgezeichnet und mit dem Videoschnittprogramm Shotcut gekürzt.
    Senderlogo sowie Einblendungen wurden nicht entfernt.
    Hinweise zur Altersbeschränkung sind nicht vorhanden.
    Shotcut Standardeinstellung: H.264/AA MP4-Datei.

  •  *.mp4 - Containergröße: 10.40 GB
  •  Kopieraufwand: 2,91 €
  •  Datenträger: disc_13_blue
 Anmelden (Bild für) Weitere Infos  Zencart Installation  Abuse IPDB  Shop Bewertungen  Partner

(Bild für) Es ist kostenlos!

 In den Warenkorb:
 TV Aufnahmen
  • (Bild für) TV Aufnahmen

    Filmaufnahmen werden auf USB-Sticks oder SSDs ausgeliefert. Die Kapazität ist bedingt durch den Umfang der Datenmenge.
    Das Datenmaterial für die jeweilige Filmaufnahme ist stets kostenfrei!
    Das aktuelle Wiedergabeformat ist *.mp4 und lässt sich direkt auf allen digitalen Medien (TVs, Handys und PCs), sofern entsprechende Software installiert ist, anzeigen.
    Cover Abbildungen dienen nur der Visualisierung und sind nicht Teil der Filmaufnahmen, sind jedoch für den Inlay - Druck vorhanden!

Dieser Artikel wurde am Montag 02 Juni, 2025 im Shop aufgenommen.