Die Sprache der Tiere (FS - FHD)

Überall auf der Erde "sprechen" Tiere miteinander.

Ihre geheime Kommunikation findet direkt vor den Augen und Ohren der Menschen statt – meist unbemerkt. Forschende versuchen mithilfe bahnbrechender Technologien wie Computersimulationen oder KI herauszufinden, wie diese Verständigung funktioniert.

Kommunikation findet nicht nur unter uns Menschen statt, sondern auch in der Tierwelt. Für das menschliche Ohr klingt vieles wie eine unverständliche Sprache. Doch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lernen zunehmend die Feinheiten dieser Lautäußerungen kennen – und können ihre Bedeutung übersetzen. Sie belauschen die geheime Kommunikation der Tiere: von winzigen Fröschen und Fledermäusen bis hin zu riesigen Walen und Elefanten.

Doch nicht alle Tiere kommunizieren über Geräusche. Moderne Technologien auf Basis künstlicher Intelligenz werden eingesetzt, um den berühmten Schwänzeltanz der Honigbienen zu entschlüsseln – eine ausgeklügelte Bewegungsabfolge, mit der Arbeitsbienen präzise Anweisungen übermitteln. Einige der spektakulärsten Ausdrucksformen im Tierreich bestehen allerdings aus Farben: das blutrote Aufblitzen der Brust eines Gelada-Pavians, das Schillern der „Augen“ auf den Schwanzfedern eines Pfaus oder die schnellen Farbwechsel bei Chamäleons und Tintenfischen.

Darüber hinaus gibt es weitaus subtilere Formen des Informationsaustauschs. Der Einsatz von Duftstoffen zur Anlockung eines Weibchens ist dabei ebenso faszinierend wie die sogenannten Stinkkämpfe männlicher Ringelschwanzlemuren: Sie tragen ihr persönliches „Eau de Cologne“ auf, um Rivalen mit Duftbotschaften zu vertreiben – ganz ohne körperliche Auseinandersetzung.

Führende Wissenschaftler aus der Verhaltensforschung präsentieren ihre neuesten Erkenntnisse zur Tierakustik und anderen Formen tierischer Kommunikation. Computersimulationen, KI-Programme und hoch entwickelte Aufnahmegeräte tragen dazu bei, diese besser zu analysieren und verstehen zu können.

Regie: Laura Coates
Land: Großbritannien
Jahr: 2024
Herkunft: ZDF
Text: arte.tv
Laufzeit: 01:30:00

  • (Bild für) Arte

    Digitalinhalt wurde mit WinTV-quadHD aufgezeichnet und mit dem Videoschnittprogramm Shotcut gekürzt.
    Senderlogo sowie Einblendungen wurden nicht entfernt.
    Hinweise zur Altersbeschränkung sind nicht vorhanden.
    Shotcut Standardeinstellung: H.264/AA MP4-Datei.

  •  *.mp4 - Containergröße: 7.93 GB
  •  Kopieraufwand: 2,22 €
  •  Datenträger: WD_My_TV
 Anmelden (Bild für) Weitere Infos  Zencart Installation  Abuse IPDB  Shop Bewertungen  Partner

(Bild für) Es ist kostenlos!

 In den Warenkorb:
 TV Aufnahmen
  • (Bild für) TV Aufnahmen

    Filmaufnahmen werden auf USB-Sticks oder SSDs ausgeliefert. Die Kapazität ist bedingt durch den Umfang der Datenmenge.
    Das Datenmaterial für die jeweilige Filmaufnahme ist stets kostenfrei!
    Das aktuelle Wiedergabeformat ist *.mp4 und lässt sich direkt auf allen digitalen Medien (TVs, Handys und PCs), sofern entsprechende Software installiert ist, anzeigen.
    Cover Abbildungen dienen nur der Visualisierung und sind nicht Teil der Filmaufnahmen, sind jedoch für den Inlay - Druck vorhanden!

Dieser Artikel wurde am Donnerstag 16 Januar, 2025 im Shop aufgenommen.