Erlebnis Erde - Löwen gegen Krokodile (FS - FHD)

Erlebnis Erde: Löwen gegen Krokodile

Sambia im Herzen Afrikas – durch weite Savannen und Ebenholzwälder fließt der Fluss Luangwa. Nur an wenigen Stellen Afrikas ist die Tierwelt so reich wie hier. Das Tal des Flusses ist Heimat und Kinderstube vieler Großtiere. In der Regenzeit von November bis Ende April führt der Fluss Hochwasser – ein Garten Eden. Doch einmal im Jahr wird in dem grünen Paradies das Wasser knapp: Wenn im August die Trockenzeit beginnt und von nun an der Regen für viele Wochen ausbleibt, verwandelt sich der gewaltige Strom in ein Rinnsal. Im Luangwa wird es eng - Konflikte sind unvermeidbar.

Hunderte Flusspferde kommen von weit her, um an den letzten Wasserlöchern die Trockenzeit zu überstehen. Die Ankunft der großen Bullen bringt Unruhe, Streit und Aggressionen. Mit ihren scharfen Hauern bekämpfen sich die gewaltigen Männchen bis aufs Äußerste. Mit fortschreitender Dürre treibt der Durst immer mehr Tiere ans Ufer des Flusses, die einzige Wasserquelle in der gesamten Region.

Doch der Gang zur Tränke wird von Tag zu Tag gefährlicher - der Tod lauert überall. Ein gefundenes Fressen für Krokodile, die nur abwarten müssen. Und auch den Löwen beschert die Dürre so manche Beute. In der Nacht, wenn es kühler ist, greifen sie im Schutze der Dunkelheit selbst große Büffel oder von der Gluthitze des Tages geschwächte Flusspferde an.

Gegen Ende der Trockenzeit spitzt sich die Lage am Fluss dramatisch zu. Eine Filmszene zeigt das Zusammentreffen von Herrschern zweier Reiche: An einem Flusspferdkadaver kämpfen Löwe und Krokodil erbittert ums Überleben. Wer sichert sich den großen Brocken und wird dadurch die bald anbrechende Regenzeit erleben?

Film von Peter Lamberti und Doug Hope.

Text: Das Erste
Laufzeit: ca. 43 Min.

Erlebnis Erde: Afrikas Jäger der Nacht

Wenn es Nacht wird in Afrika, kommen die Jäger unter den Tieren aus ihren Verstecken. Die Hitze des Tages haben sie weitgehend verschlafen. Aber nun ist ihre Zeit gekommen.

In der afrikanischen Savanne jagen mehrere große Raubtierarten nebeneinander oft die gleichen Beutetiere. In der offenen Landschaft ist es für Löwen, Leoparden und Hyänen schwierig, nah an Beute heranzukommen, sodass die meisten Jäger besonders in der Nacht aktiv sind. Dabei sind sie erbitterte Konkurrenten, manchmal aber auch Nutznießer des anderen.

Der Film zeigt eine "typische" afrikanische Nacht in der Savanne. Neben den Jägern erlebt man die beeindruckende Artenvielfalt, von Antilopen und Gazellen über Giraffen und Büffel zu eher selten gewordenen Wesen wie Erdferkel oder Springhasen, die man kaum je zu Gesicht bekommen hat.  

Im späten Abendlicht werden die Hauptdarsteller des Filmes vorgestellt: Hyänen, verschiedene Löwenrudel, eine Leopardenmutter mit ihrem Jungen. Sie nehmen ihre Positionen für das nächtliche Spektakel ein. Im Zeitraffer versinkt die Landschaft im Dunkel. Eine Löwin belauert Zebras. Ihre Augen funktionieren wie Nachtsichtgeräte, sie sieht ihre Opfer, aber bleibt selbst unsichtbar. Dank modernster Thermalkameras wird das Geschehen für den Menschen sichtbar. An einem tief eingeschnittenen Bachlauf fängt die Löwin eine Kolonne ab und erlegt ein Zebrafohlen. Kaum hat sie ihre Beute gemacht hat, zeichnen sich erste Konflikte mit Hyänen ab.

Am Flussufer beäugen Flusspferde nervös einen Löwen. Sie nutzen die Dunkelheit, um sich auf den weiten Ebenen mit Gras satt zu fressen. Verblüffenderweise sind die kurzsichtigen Kolosse im Mara Gebiet nachts durchaus nicht als Einzelgänger unterwegs, wie immer beschrieben wird, sondern bilden kleine "Herden". Als eine solche Gruppe von einigen jungen Löwen attackiert wird, weisen die Halbstarken sie in ihre Grenzen. Flusspferde können einem einzelnen Löwen äußerst gefährlich werden.

Das große Löwenrudel ist zur Ruhe gekommen. Drei der Weibchen brechen jedoch schon wieder zur Jagd auf. Die verspielten Junglöwen wären dabei nur hinderlich. Aber diese Nacht soll ihnen kein Glück bringen. Mehrere Angriffe auf Gazellen und Zebras gehen ins Leere. Nur jede zehnte Jagd bei den Löwen ist erfolgreich.

Am Rande des Schutzgebietes erscheint eine riesige Herde von Kühen. Sie wird durch ein Bachbett getrieben, die Hirten ziehen jede Nacht, illegal, mit mehreren Zehntausend Rindern in das Reservat, um dort ihr Vieh zu weiden.

Noch haben Afrikas Jagdtiere der Nacht eine Chance, sich und ihren Nachwuchs zu versorgen, aber der Druck auf die Schutzgebiete durch illegale Viehherden wächst. Für viele der charismatischen Raubtiere wird die Zeit knapp. Mit ihnen würden die spektakulärsten Jäger Afrikas verschwinden.

Text: Das Erste
Laufzeit: ca. 43 Min.

  •  *.mp4 - Containergröße: 2.31 GB
  •  Kopieraufwand: 0,65 €
  •  Datenträger: disc_06_white
 Anmelden (Bild für) Weitere Infos  Zencart Installation  Abuse IPDB  Shop Bewertungen  Partner

(Bild für) Es ist kostenlos!

 In den Warenkorb:
 MP4 Downloads
  • (Bild für) MP4 Downloads Aufzeichnung wurde mit MT Player 20 in höchster Qualität gespeichert. Die Auflösung schwankt je nach angebotenem  Datenmaterial zwischen 1920x1080 (Full HD) und 1280x720 (HD).
    Das Datenmaterial für das jeweilige Medium ist stets kostenfrei!
    Das aktuelle Wiedergabeformat ist *.mp4 und lässt sich direkt auf allen digitalen Medien (TVs, Handys und PCs), sofern entsprechende Software installiert ist, anzeigen.
    Cover Abbildungen dienen nur der Visualisierung und sind nicht Teil der Digi Medien, sind jedoch für den Inlay - Druck vorhanden!

Dieser Artikel wurde am Sonntag 17 November, 2024 im Shop aufgenommen.