Der Graf von Monte Christo (4:3 - FHD)

Zweiteiliger Spielfilm Frankreich/Italien 1954

Folge 1 von 2 |  - Der Verrat

Dantès kehrt 1815 nach Marseille zurück, um sich zu verloben. Doch ein Komplott führt zu seiner Inhaftierung. Er verbringt 18 Jahre im Kerker, die er nur dank des Abbé Faria überlebt. Dieser enthüllt ihm sein Geheimnis vom Schatz auf der Insel Monte Christo. Dantès kann fliehen und nutzt das Gold, um sich an seinen Feinden zu rächen.

Februar 1815. Edmond Dantès (Jean Marais), seit wenigen Tagen der neue Kapitän der "Pharao", einem Segelschiff des Reeders Morel (André Brunot), ist auf dem Rückweg nach Marseille. Um noch einen letzten Wunsch seines verstorbenen Vorgängers zu erfüllen, macht Edmond unterwegs einen Abstecher auf die Insel Elba zu Napoléon (Julien Bertheau).

In Marseille angekommen, wo er sich mit seiner geliebten Mercédès (Lia Amanda) verloben will, wird er von Caderousse (David Ivernel), seinem neidischen 2. Offizier, und von Fernand Mondego (Roger Pigaut), der Mercédès unbedingt heiraten will, als bonapartistischer Agent denunziert. Staatsanwalt Gérard de Villefort (Jacques Castelot), der selbst durch diese Anschuldigung kompromittiert werden könnte, lässt Dantès ohne Urteil lebenslänglich im berüchtigten Gefängnis Château d'If auf der Felseninsel vor Marseille einkerkern und ein Jahr später verkünden, Edmond sei gestorben.

Nun willigt Mercédès in eine Heirat mit Fernand ein. Dantès, in strenger Einzelhaft lebendig begraben, wäre wahnsinnig geworden, hätte er nicht mit seinem Mitgefangenen Abbé Faria (Gualtiero Tumiati) Kontakt aufnehmen können. Als der Abbé spürt, dass er sterben wird, verrät er seinem Freund das Geheimnis eines riesigen, 200 Jahre alten römischen Schatzes, den er auf der unbewohnten Insel Monte Christo entdeckt hat.

Nach dem Tod des Abbés gelingt Dantès die Flucht von der Gefängnisinsel. Er findet den Schatz, der ihm unermesslichen Reichtum bietet und schwört, ihn nur zu benutzen, um die drei Menschen zu vernichten, die ihn um seine Braut, sein Schiff und seine Freiheit brachten. Bevor er mit Caderousse beginnt, rettet er noch den treuen Reeder Morel vor der Zwangsversteigerung seines Hauses und schenkt ihm anonym ein neues Schiff namens "Pharao". Mit einem geschickten Plan bringt er Caderousse ins Gefängnis. Fortan nennt sich Edmond Dantès Graf von Monte Christo. Er eilt nach Paris, um die beiden anderen Männer zu vernichten.

Folge 2 von 2 | Die Rache
Dantès, der dank seines Schatzes über großen Reichtum verfügt, geht als Graf von Monte Christo nach Paris, um seine Rache für 18 Jahre Kerkerhaft zu vollenden. Er treibt Gérard de Villefort, der zum königlichen Staatsanwalt aufgestiegen ist, in den Wahnsinn und zerstört das Ansehen von Fernand Mondego, der sich nun Graf de Morcerf nennt.

Ausgestattet mit unermesslichem Reichtum, den er einem auf der Insel Monte Christo gefundenen Schatz verdankt, begibt sich Edmond Dantès (Jean Marais) nach Paris. Nachdem er seinen früheren 2. Offizier Caderousse (Daniel Ivernel) ins Gefängnis gebracht hat, will er sich nun an Fernand Mondego (Roger Pigaut) rächen, der ihm einst seine Braut Mercédès (Lia Amanda) nahm und sich jetzt Graf de Morcerf nennt, sowie an Gérard de Villefort (Jacques Castelot), der ihn einst in den Kerker warf und jetzt königlicher Staatsanwalt ist.

Dantès tritt als Graf von Monte Christo auf und verunsichert mit seinem Reichtum die feine Pariser Gesellschaft. Verkleidet als Scharfrichter besucht er einen Maskenball. Dort trifft er zunächst unerkannt auf Mercédès, Fernand und Gérard. Später rettet er Albert (Jean-Pierre Mocky), dem Sohn von Mercédès und de Morcerf, in einer Spelunke das Leben. Dankbar stellt Albert ihn seiner Mutter vor, die zwar erkennt, dass er Edmond ist, doch aus Liebe zu ihrem Sohn nicht aus ihrem derzeitigen Leben ausbrechen will.

Tief enttäuscht stürzt sich der Graf von Monte Christo nun auf seinen raffiniert ausgeklügelten Plan, um de Villefort ins Unglück zu stürzen. Er hat erfahren, dass de Villefort Vater eines unehelichen Sohnes ist, der unter dem Namen Bruno (Daniel Cauchy) zum Meisterdieb wurde und gerade im Zuchthaus sitzt. Der Graf verhilft ihm zur Flucht, stattet ihn mit Geld aus und schickt ihn als Andrea Cavalcanti in die feine Gesellschaft. Weil Andrea aus Habgier Caderousse getötet hat, der mit ihm aus dem Gefängnis geflohen war, kommt es zur Gerichtsverhandlung, an der de Villefort als Staatsanwalt teilnimmt. Der Graf von Monte Christo ist am Ziel - er nutzt den Prozess, um de Villeforts Vaterschaft und die Machenschaften von einst aufzudecken. Wegen des Skandals verfällt der Staatsanwalt dem Wahnsinn.

Auch in Fernand de Morcerfs Karriere hat der Graf von Monte Christo üble Verbrechen entdeckt. So hat Fernand Haydée (Maria-Cristina Grado), die Tochter des türkischen Befehlshabers Ali Pascha, als Sklavin verkauft. Dantès spielt die Geschichte der Pariser Presse zu, woraufhin de Morcerf in der Pairskammer Stellung nehmen muss. Haydée tritt als Zeugin auf und gibt Graf de Morcerf die Schuld am Tod ihres Vaters. Fernand wird daraufhin von Mercédès und seinem Sohn verlassen und begeht Selbstmord. Der Graf von Monte Christo verlässt mit Haydée Frankreich.

"Der Graf von Monte Christo" von Alexandre Dumas der Ältere, ein Klassiker der Weltliteratur, wurde mehr als ein dutzend Mal verfilmt. Am eindringlichsten und am schönsten hat ihn aber Jean Marais verkörpert, der u.a. gerade mit dieser Rolle zum "begehrtesten Junggesellen Frankreichs" avancierte. Marais zählte als Hauptdarsteller von Mantel-und-Degen-Filmen jahrelang zu den populärsten französischen Filmstars.

Darsteller*innen
Graf von Monte Christo: Jean Marais, Mercédès de Morcerf: Lia Amanda, Fernand de Morcerf: Roger Pigaut, Gérard de Villefort: Jacques Castelot, Gaspard Caderousse: Daniel Ivernel, Jacopo: Folco Lulli, Emile Bertuccio: Paolo Stoppa, Émilienne de Beaugency: Simone Paris, Haydée: Maria-Cristina Grado, Bruno/Andrea de Cavalcanti: Daniel Cauchy, Albert de Morcerf: Jean-Pierre Mocky, Madame Picard: Janine Zorelli, Fatima: Genica Athanasiou. Präsident der Pairskammer: Marcel Journet, Der "Professor": Fernand Gilbert und andere

Mitwirkende
Musik: Jean Wiener
Kamera: Robert Juillard
Buch: Georges Neveux, Robert Vernay
Vorlage: Nach dem Roman "Der Graf von Monte Christo" von Alexandre Dumas der Ältere
Regie: Robert Vernay
Text: mdr
Laufzeit pro Folge: ca. 90 Min.

  •  *.mp4 - Containergröße: 4.86 GB
  •  Kopieraufwand: 1,36 €
  •  Datenträger: WD_MyTV_black
 Anmelden (Bild für) Weitere Infos  Zencart Installation  Abuse IPDB  Shop Bewertungen  Partner

(Bild für) Es ist kostenlos!

 In den Warenkorb:
 MP4 Downloads
  • (Bild für) MP4 Downloads Aufzeichnung wurde mit MT Player 20 in höchster Qualität gespeichert. Die Auflösung schwankt je nach angebotenem  Datenmaterial zwischen 1920x1080 (Full HD) und 1280x720 (HD).
    Das Datenmaterial für das jeweilige Medium ist stets kostenfrei!
    Das aktuelle Wiedergabeformat ist *.mp4 und lässt sich direkt auf allen digitalen Medien (TVs, Handys und PCs), sofern entsprechende Software installiert ist, anzeigen.
    Cover Abbildungen dienen nur der Visualisierung und sind nicht Teil der Digi Medien, sind jedoch für den Inlay - Druck vorhanden!

Dieser Artikel wurde am Dienstag 05 November, 2024 im Shop aufgenommen.