Spielfilm Dänemark/Schweden/Tschechien/Deutschland 2012
Dänemark, 1766: Um die Machtverhältnisse zwischen dem Königreich Dänemark und England zu sichern und zu stärken, wird die erst 15-jährige Caroline Mathilde, jüngste Tochter des Friedrich Ludwig von Hannover und Schwester des Prinzen von Wales (und späteren englischen Königs George III.), mit dem dänischen König Christian VII. verheiratet. Der junge König, dem sie noch nie begegnet ist, wird ihr als gebildet und kulturell interessiert geschildert. Bei ihrer Ankunft in Dänemark muss sie jedoch erkennen, dass sie die Ehe mit einem infantil kichernden, sich unmöglich benehmenden 17-Jährigen geschlossen hat, der bei Hofstaat und Volk den zweifelhaften Ruf genießt, wahnsinnig zu sein.
Wie zu erwarten, verläuft die Ehe alles andere als glücklich. Das ändert sich auch nicht, als Caroline Mathilde einen Thronfolger zur Welt bringt. Der König scheint sich weder für seine junge Familie noch für das politische Tagesgeschäft zu interessieren. Er zieht es vor, sich in den örtlichen Bordellen zu vergnügen oder auf ausgedehnte Reisen zu gehen.
Als der König im Ausland einen Zusammenbruch erleidet, beschließt der Ministerrat, ihm einen Leibarzt zur Seite zu stellen. Die Wahl fällt auf den Deutschen Johann Friedrich Struensee. Dieser ist ein Freigeist und leidenschaftlicher Verfechter der Ideen der Aufklärung. Dem charismatischen Arzt gelingt es rasch, nicht nur das Vertrauen des Königs, sondern auch die Freundschaft der Königin zu gewinnen, die sich schließlich in Struensee verliebt. Die beiden beginnen insgeheim eine ebenso leidenschaftliche wie riskante Affäre.
Besetzung:
Johann Friedrich Struensee (Mads Mikkelsen)
Christian VII. (Mikkel Boe Følsgaard)
Caroline Mathilde (Alicia Vikander)
Ove Høegh-Guldberg (David Dencik)
Juliane Marie (Trine Dyrholm)
Enevold Brandt (Cyron Bjørn Melville)
Louise von Plessen (Laura Bro)
Schack Carl von Rantzau (Thomas W. Gabrielsson)
Friedrich VI. (William Jøhnk Nielsen) u.a.
Stab
Musik: Gabriel Yared
Kamera: Rasmus Videbæk
Buch: Nikolaj Arcel, Rasmus Heisterberg
Schnitt: Kasper Leick und Mikkel E.G. Nielsen
Regie: Nikolaj Arcel
Text: arte.tv | ARD
Laufzeit: 02:09:27