Summer of Sam (4:3- FHD)

New York, Sommer 1977: Ein Killer mit dem Namen "Son of Sam" verbreitet Angst und Schrecken.

Hier leben zwei Paare mit ihrem Disko-Traum: Vinnie und seine Frau Dionna sowie Vinnies Freund Richie und seine Freundin Ruby. Doch die Mordserie und die lockere Moral überfordern die Menschen. Der Außenseiter Richie wird zum Sündenbock.

Fesselndes Drama (1999) von Spike Lee.

New York, Sommer 1977: Im Nordosten der Bronx, einem von italienischen Einwanderern geprägten Viertel, geht ein Serienmörder um, der sich „Son of Sam“ nennt. Die Mordserie, die bald die Polizei, die Mafia und die Medien beschäftigt, wirkt auch als Katalysator für die Konflikte, die bislang in den Familien der Nachbarschaft unausgesprochen blieben.

Da ist Vinnie, der in einem Friseursalon arbeitet und abends den Disco-König gibt. Er betrügt seine Frau Dionna nach Strich und Faden, gleichzeitig verlangt er aber von ihr, eine gute katholische Ehefrau zu sein. Sein Jugendfreund Richie hat eine Beziehung mit Ruby, tritt aber zugleich in der Schwulenszene in Sex-Clubs auf und versucht sich als Pornodarsteller.

Richie scheint zu glauben, dass er mit Hilfe eines künstlichen britischen Akzents Karriere als Punkrock-Star machen könnte. Je mehr Druck durch die Mordserie auf den Menschen lastet, desto verrückter und aggressiver werden ihre Handlungen. Es beginnt eine wilde Hexenjagd, die einen Sündenbock sucht und ihn in dem seltsamen Außenseiter Richie findet. Und plötzlich steht Vinnie an vorderster Front, um den ersten Stein auf seinen alten Kumpel zu werfen.

Auch wenn „Summer of Sam“ thematisch wie ein komplementäres Gegenstück zu „Do the Right Thing“ (1989) wirkt, betrat Spike Lee mit diesem Film Neuland. Es war sein erster Film, in dem er sich nicht primär mit der afroamerikanischen Community befasste, sondern mit einer Mordserie im italoamerikanischen Milieu. Die historische Mordserie des „Son of Sam“ diente dabei als Hintergrundfolie.

Mit
John Leguizamo (Vinny)
Adrien Brody (Richie)
Mira Sorvino (Dionna)
Michael Rispoli (Joey T)
Jennifer Esposito (Ruby)
Anthony LaPaglia (Kommissar Lou Petrocelli)
Bebe Neuwirth (Gloria)
Patti LuPone (Helen)
Ben Gazzara (Luigi)
John Savage (Simon)

Regie: Spike Lee
Drehbuch: Victor Colicchio, Michael Imperioli, Spike Lee
Produktion: Touchstone Pictures
Produzent/-in: Jon Kilik, Spike Lee
Kamera: Ellen Kuras
Schnitt: Barry Alexander Brown
Musik: Terence Blanchard
Land: USA
Jahr: 1999
Herkunft: ZDF
Text: arte.tv
Lauflänge: 02:13:51

  • (Bild für) Arte

    Digitalinhalt wurde mit WinTV-quadHD aufgezeichnet und mit dem Videoschnittprogramm Shotcut gekürzt.
    Senderlogo sowie Einblendungen wurden nicht entfernt.
    Hinweise zur Altersbeschränkung sind nicht vorhanden.
    Shotcut Standardeinstellung: H.264/AA MP4-Datei.

  •  *.mp4 - Containergröße: 10.70 GB
  •  Kopieraufwand: 3,00 €
  •  Datenträger: disc_14_blue
 Anmelden (Bild für) Weitere Infos  Zencart Installation  Abuse IPDB  Shop Bewertungen  Partner

(Bild für) Es ist kostenlos!

 In den Warenkorb:
 TV Aufnahmen
  • (Bild für) TV Aufnahmen

    Filmaufnahmen werden auf USB-Sticks oder SSDs ausgeliefert. Die Kapazität ist bedingt durch den Umfang der Datenmenge.
    Das Datenmaterial für die jeweilige Filmaufnahme ist stets kostenfrei!
    Das aktuelle Wiedergabeformat ist *.mp4 und lässt sich direkt auf allen digitalen Medien (TVs, Handys und PCs), sofern entsprechende Software installiert ist, anzeigen.
    Cover Abbildungen dienen nur der Visualisierung und sind nicht Teil der Filmaufnahmen, sind jedoch für den Inlay - Druck vorhanden!

Dieser Artikel wurde am Dienstag 30 September, 2025 im Shop aufgenommen.