Das Attentat - Geheimoperation Belgrad (WS - FHD)

(1/8) Das Attentat
Serbien, Januar 2001: Der neue Premierminister Zoran Đinđić möchte ein für alle Mal mit der Korruption und dem organisierten Verbrechen aus der Ära Milosevic aufräumen. Doch als Erfolge auf sich warten lassen, kippt die öffentliche Meinung. Nach nur zwei Jahren im Amt wird Đinđić auf offener Straße erschossen.

Im Herbst 2000 führt die Weigerung des serbischen Präsidenten Slobodan Milošević, seine Wahlniederlage anzuerkennen, zu Massenprotesten in der Hauptstadt Belgrad. Dem neuen Ministerpräsidenten Zoran Đinđić gelingt es jedoch, ein drohendes Blutvergießen zu verhindern, indem er den Kommandanten der paramilitärischen Spezialeinheit JSO dazu bringt, sich dem Befehl Miloševićs zu verweigern und nicht gegen die Demonstranten vorzugehen.

Drei Jahre später bemüht Đinđić sich, sein zentrales Wahlversprechen einzulösen und gegen die Korruption und das organisierte Verbrechen in Serbien vorzugehen. Doch Behörden und Polizei kommen kaum voran und die ausbleibenden Erfolge machen ihn in der Öffentlichkeit umstritten. 

Am 21. Februar 2003 rammt ein Lastwagen Đinđićs Wagenkolonne. Im Land wird diskutiert, was tatsächlich passiert ist. Danica Mandić, eine junge und ehrgeizige Journalistin, hält den Unfall für einen PR-Stunt, der vom Büro des Ministerpräsidenten inszeniert wurde.

Währenddessen verdingt sich der junge Uroš Ristić als Handlanger bei einem serbischen Mafia-Clan. Während Kommissar Boris Rakić mit seinem Kollegen Ljuba Vasiljević versucht, dem Fahrer des Lastwagens Informationen über die Auftraggeber zu entlocken, nimmt Duća, einer der Gangsterbosse, Uroš unter seine Fittiche. Dem beginnt zu dämmern, worauf er sich eingelassen hat.

Am 12. März 2003 wird Zoran Đinđić auf offener Straße vor seinem Amtssitz ermordet.

(2/8) Ausnahmezustand
Nach der Ermordung Zoran Đinđićs ruft die Regierung den Ausnahmezustand aus. Die Polizei startet die großangelegte Operation "Säbel". Boris und Ljuba übernehmen die Ermittlungen. Schließlich identifiziert ein Zeuge den Todesschützen– seine Zugehörigkeit zu einer Spezialeinheit des Militärs macht die Sache besonders brisant… 

Nach der Ermordung des Ministerpräsidenten Zoran Đinđić ruft die serbische Regierung den Ausnahmezustand aus und die Polizei startet die großangelegte „Operation Säbel“. Kommissar Boris Rakić und sein Kollege Ljuba Vasiljević übernehmen die Ermittlungen. Es folgen Razzien, Hausdurchsuchungen, Straßensperren und zahlreiche Verhaftungen, doch an die Hintermänner kommt die Polizei zunächst nicht heran.

Aufgrund ihres Artikels, in dem sie das erste versuchte Attentat auf den Ministerpräsidenten als inszenierten PR-Stunt dargestellt hatte, wird Danica von ihrer Chefin von der Berichterstattung ausgeschlossen. Heimlich recherchiert sie jedoch weiter.

Währenddessen geraten die Mafiabosse Duća und Kum immer mehr unter Druck und müssen untertauchen. Da ihr junger Handlanger Uroš nicht auf der Fahndungsliste steht, wird er für sie unverzichtbar und erhält einen brisanten Auftrag.

Bei ihren Ermittlungen erhalten Boris und Ljuba Hinweise, dass einer ihrer Kollegen die Mafia mit Insider-Informationen versorgt. Doch Polizeichef Gavrić befürchtet, dass eine sofortige Verhaftung in der Öffentlichkeit den Eindruck erwecken könnte, die Polizei wäre in das Attentat verwickelt. Schließlich identifiziert ein Zeuge den Attentäter – als sich herausstellt, dass er der militärischen Spezialeinheit JSO angehört, gewinnt der Fall noch mehr an Brisanz.

(3/8) Die Spezialeinheit
Die Spezialeinheit JSO wird von der Regierung unter Đinđićs Nachfolger aufgelöst, doch ihr ehemaliger Kommandant Legija, über den Danica höchstbrisante Informationen zugespielt bekommt, entzieht sich der Verhaftung durch Untertauchen. Die Mafiabosse sind weiterhin auf der Flucht und wollen sich ins Ausland absetzen. Doch die Polizei ist ihnen dicht auf den Fersen.

Die serbische Regierung unter dem neuen Ministerpräsidenten Zoran Živković löst die Spezialeinheit JSO auf, doch ihr ehemaliger Kommandant Legija taucht unter. Die Polizei setzt nun alles daran, die Clanbosse Duća und Kum aufzuspüren, um an ihn heranzukommen.

Journalistin Danica macht mehrere Männer ausfindig, die bezeugen können, dass die Drahtzieher mehrerer Attentate gegen Politiker von höchster Stelle gedeckt werden. Diesmal kann Danica ihre Chefin davon überzeugen, ein Interview aufzuzeichnen.

Neben seiner Arbeit muss Boris sich um seinen krebskranken Schwiegervater Žarko kümmern, der früher selbst bei der Polizei war. Doch der scheint dank seines immer noch aktiven Netzwerks besser informiert zu sein als sein Schwiegersohn

(4/8) Auf der Flucht
Die Spezialeinheit wird von der Regierung unter Đinđićs Nachfolger aufgelöst, doch ihr ehemaliger Kommandant Legija taucht unter. Danica gelingt es, ein Interview mit einem früheren Mitarbeiter der Staatssicherheit zu führen, der Legijas Verwicklung in einen Mordversuch bezeugt. Die Clanführer besorgen sich Pässe um sich im Ausland abzusetzen.

Boris und Ljuba vernehmen Uroš’ Mutter, doch sie weigert sich zu kooperieren. Die Regierung unter dem neuen Ministerpräsidenten Zoran Živković löst die Spezialeinheit JSO auf, doch ihr ehemaliger Kommandant Legija taucht unter. Die Polizei setzt nun alles daran, die Clanbosse Duća und Kum aufzuspüren, um an ihn heranzukommen – und gleichzeitig steigt die Gefahr weiterer Anschläge.
 
Während die flüchtigen Clanführer Duća und Kum immer mehr unter Druck geraten, macht die Journalistin Danica einen Zeugen ausfindig, der nach seiner Aussage schwer verletzt wurde. Danica findet auch noch einen weiteren Zeugen: Nicola Jović, ehemaliger Agent der Staatssicherheit. Er wurde kurz vor dem versuchten Attentat auf Vuk Drašković von seinen Kollegen entführt und inhaftiert – nun ist er bereit auszusagen.

Neben den Ermittlungen muss Boris sich um seinen krebskranken Schwiegervater Žarko kümmern, der früher selbst Polizist war und über sein altes Netzwerk besser informiert zu sein scheint als Boris

(5/8) Der Zeuge
Boris wird von seinem Schwiegervater Zarko unter Druck gesetzt: Als sich einer der gesuchten Mafiosi gegen Polizeischutz als Zeuge anbietet, soll Boris den Mann an einen verfeindeten Clan ausliefern, um ihn zu beseitigen. - Die achtteilige serbische Thriller-Serie (2024) von Goran Stankovic und Vladimir Tagic basiert auf wahren Begebenheiten und Recherchearbeit.

Die missglückte Verhaftung der Mafiabosse Duća und Kum, bei der beide getötet wurden, wirft viele Fragen auf. Ljuba ist außer sich und besteht darauf, die Mitglieder des Sondereinsatzkommandos zu verhören, die die Anführer des Zemun-Clans regelrecht hingerichtet haben.

Während der Vernehmung macht der Kommandant seltsame Andeutungen in Bezug auf Boris' Schwiegervater Žarko. Ljuba wird gegenüber seinem langjährigen Partner und Freund misstrauisch. Er wendet sich an Danica und bittet sie, mehr über Žarko herauszufinden. Und tatsächlich bekommt die Journalistin von einer ihrer Quellen Informationen zugespielt, dass der ehemalige Polizeioffizier jede Menge Dreck am Stecken hat und nicht davor zurückschreckt, seinen Schwiegersohn mit einem früheren Dienstvergehen zu erpressen.

Uroš ist nach dem gewaltsamen Tod von Duća und Kum allein auf der Flucht vor der Polizei. Sie hat ihn im Zusammenhang mit dem Attentat auf Zoran Đinđić auf ihrer Fahndungsliste. Er macht zwei untergetauchte Clan-Mitglieder ausfindig, doch die nehmen ihn mit zu einer brutalen Racheaktion.

(6/8) Der Maulwurf
Nach dem brutalen Mord an einem Clanmitglied machen sich Uros, Aca und Milos auf die Suche nach dem versteckten Geld des Zemun-Clans. Er misstraut den beiden Gangstern, doch hat er überhaupt noch eine Chance, aus der Gewaltspirale auszusteigen? - Die serbische Thriller-Serie (2024) von Goran Stankovic und Vladimir Tagic basiert auf wahren Begebenheiten und Recherchearbeit.

Nachdem sie ein Clanmitglied brutal ermordet haben, machen sich die beiden Gangster Aca und Miloš zusammen mit Uroš auf die Suche nach dem versteckten Geld des Zemun-Clans. Der junge Mann will sich der Gewaltspirale entziehen, doch hat er nach allem, was vorgefallen ist, noch eine Chance?

Kommissar Ljuba erhält von einem geheimen Zeugen Informationen, die die Polizei auf die Spur der Tatwaffe des Attentats auf Zoran Đinđić bringen. Die Identität des Mannes gibt er auch gegenüber seinen Kollegen nicht preis, um ihn zu schützen.
Nachdem Danica die Verstrickungen des Geheimdienstes in frühere politische Morde und insbesondere die Schlüsselrolle Žarko Ilićs aufgedeckt hat, erfährt sie von ihrer Mutter, dass diese selbst jahrelang unter geheimdienstlicher Beobachtung stand. Danica beginnt, um ihr eigenes Leben und das ihrer Familie zu fürchten.

Um Žarko zu decken, der ihn mit einem früheren Dienstvergehen erpresst, muss Boris seinen Kollegen Ljuba aufhalten. Doch Ljuba ahnt, dass es in seinem allernächsten beruflichen Umfeld eine undichte Stelle gibt

(7/8) Der Informant
Boris findet heraus, wer Ljubas Informant war, und versucht weiterhin, seinen Schwiegervater Zarko zu decken – ohne zu wissen, dass Danica ihm zuvorgekommen ist. - Die serbische Thriller-Serie (2024) von Goran Stankovic und Vladimir Tagic basiert auf wahren Begebenheiten und Recherchearbeit.

Nach Ljubas Tod sucht Danica mit ihrer Mutter und ihrer Tochter Zuflucht im Landhaus eines Kollegen. Sie entschließt sich jedoch, das brisante Beweismaterial, das Ljuba ihr für den Fall seines Todes anvertraut hatte, Boris’ Vorgesetzten zu übergeben. Das Material belastet Boris’ Schwiegervater Žarko schwer.

Zur gleichen Zeit versucht Boris, dessen Spuren zu verwischen, indem er Ljubas Informanten ausfindig macht und unter Druck setzt. Žarko erfährt, dass die Therapie seines Krebsleidens überraschend gut anschlägt. Wird er Boris auch weiterhin erpressen?

Uroš und den beiden Mitgliedern des Zemun-Clans, Aca und Miloš, gelingt derweil die Flucht ins Ausland. Uroš’ Erleichterung währt jedoch nur kurz, denn die Aufgaben, bei denen er sich bewähren muss, werden immer brutaler.

(8/8) Der Preis der Wahrheit
Ein Jahr später: Eine neue Regierung beendet den Ausnahmezustand in Serbien und die Operation "Säbel". Boris steht kurz davor, seinen Job zu verlieren und im Gefängnis zu landen. Danica moderiert mittlerweile eine reichweitenstarke Politsendung ... - Die serbische Thriller-Serie (2024) von Goran Stankovic und Vladimir Tagic basiert auf wahren Begebenheiten und Recherchearbeit.

Machtwechsel in Belgrad: Die DSS von Präsident Koštunica bildet gemeinsam mit der SPS, der Partei von Milošević, eine neue Regierung. Der Ausnahmezustand und die Operation „Säbel” werden beendet. In den Sicherheitsbehörden findet ein Führungswechsel statt. Boris steht kurz davor, seinen Job zu verlieren und im Gefängnis zu landen. Doch dann nimmt die Geschichte eine überraschende Wendung.
Danica moderiert inzwischen eine erfolgreiche Fernsehsendung, in der Politiker kritisch unter die Lupe genommen werden. Das gefällt nicht jedem. Als die Polizei Hinweise erhält, dass jemand Danica beseitigen will, wird sie unter Polizeischutz gestellt. Sie lebt in Angst, möchte sich aber nicht einschränken lassen und arbeitet mit Hochdruck weiter. Eine folgenschwere Entscheidung.

Mit
Milica Gojković (Danica Mandić)
Dragan Mićanović (Zoran Đinđić)
Ljubomir Bandović (Boris Rakić)
Feđa Štukan (Ljuba Vasiljević)
Lazar Tasić (Uroš Ristić)
Zlatko Burić (Žarko Ilić)
Jasna Đuričić (Svetlana)
Jasmin Geljo (Gavrić)
Marko Marković (Beba Popović)
Dubravka Kovjanić (Vesna)
Predrag Bjelac (Vojislav Koštunica)

Regie: Vladimir Tagić
Drehbuch: Vladimir Tagić, Goran Stanković, Dejan Prćić
Produktion: This and That Productions, Agitprop, PTC, RTS, ZDF, ARTE
Produzent/-in: Snežana van Houwelingen
Kamera: Aleksandar Košutić
Schnitt: Vladimir Radovanović
Musik: Aleksandar Ranđelović
Kostüme: Maja Mirković
Szenenbild / Bauten: Zorana Petrov
Redaktion: Julius Windhorst
Land: Serbien, Bulgarien, Deutschland
Jahr: 2024
Herkunft: ZDF
Text: arte.tv
Lauflänge pro Folge: ca. 45 Min.

  • (Bild für) Arte

    Digitalinhalt wurde mit WinTV-quadHD aufgezeichnet und mit dem Videoschnittprogramm Shotcut gekürzt.
    Senderlogo sowie Einblendungen wurden nicht entfernt.
    Hinweise zur Altersbeschränkung sind nicht vorhanden.
    Shotcut Standardeinstellung: H.264/AA MP4-Datei.

  •  *.mp4 - Containergröße: 17.70 GB
  •  Kopieraufwand: 4,96 €
  •  Datenträger: disc_08_grey
 Anmelden (Bild für) Weitere Infos  Zencart Installation  Abuse IPDB  Shop Bewertungen  Partner

(Bild für) Es ist kostenlos!

 In den Warenkorb:
 TV Aufnahmen
  • (Bild für) TV Aufnahmen

    Filmaufnahmen werden auf USB-Sticks oder SSDs ausgeliefert. Die Kapazität ist bedingt durch den Umfang der Datenmenge.
    Das Datenmaterial für die jeweilige Filmaufnahme ist stets kostenfrei!
    Das aktuelle Wiedergabeformat ist *.mp4 und lässt sich direkt auf allen digitalen Medien (TVs, Handys und PCs), sofern entsprechende Software installiert ist, anzeigen.
    Cover Abbildungen dienen nur der Visualisierung und sind nicht Teil der Filmaufnahmen, sind jedoch für den Inlay - Druck vorhanden!

Dieser Artikel wurde am Freitag 01 August, 2025 im Shop aufgenommen.