Tödliches Erbe (FHD)
Aus ärmlichen Verhältnissen hatte sich Nerio Winch zum fünftreichsten Mann der Welt hochgearbeitet. Nach seinem plötzlichen Tod soll nun sein Adoptivsohn Largo sein Erbe antreten.
Largo fügt sich widerwillig in seine neue Rolle, aber es gilt, eine feindliche Übernahme des Firmenunternehmens zu verhindern. Doch Largo will vor allem den Tod seines Vaters aufklären und gerät dabei in ein tödliches Komplott. – Exotischer Abenteuerthriller.
Die Nachricht vom Tod des Großindustriellen Nerio Winch (Miki Manojlovic), der sein weltweites Firmenimperium von Hongkong aus verwaltet hatte, versetzt die internationale Finanzwelt in helle Aufregung – Übernahmegerüchte machen die Runde. Angeblich will sich der russische Tycoon Mikhaïl Korsky (Karel Roden) die Winch-Gruppe einverleiben. Nerios enge Mitarbeiterin Ann Ferguson (Kristin Scott Thomas) muss verhindern, dass Machtkämpfe im Vorstand und innerhalb des Konzerns die Abwehr einer Übernahme stören.
Nerios Adoptivsohn Largo will beweisen, dass sein Vater ermordet wurde; aber er muss auch belegen, dass er der rechtmäßige Erbe ist. In welcher Gefahr er schwebt, wird bereits bei seinem ersten Auftritt in der Firma sichtbar, als mitten in der Sitzung ein Mann erschossen wird, der eine wichtige Nachricht für Largo hatte.
Largo muss nach Europa zurückkehren und die Inhaberschuldverschreibungen präsentieren, von denen nur der Erbe weiß, wo sie sich befinden. Bei dem Versuch, die Papiere, die in einem verlassenen Kloster im Mittelmeer liegen, an sich zu bringen, wird auf Largo geschossen. Nur ein tollkühner Sprung ins Meer kann ihn vor seinen Verfolgern retten. Wieder genesen, verbündet er sich mit Korsky, um rechtzeitig nach Hongkong zurückkehren zu können, die Zerschlagung der Winch-Gruppe zu verhindern, aber auch den Mörder seines Vaters zur Rechenschaft zu ziehen.
Den in den Abenteuerromanen von Jean van Hamme ursprünglich in New York beheimateten Firmensitz der Winch-Gruppe verlegte Regisseur Jérôme Salle nach Hongkong, was dem Film außerordentlich gut bekommt. Neben Hongkong waren Bosnien-Herzegowina, Sizilien und Macau, die in der Nähe Hongkongs gelegene, ehemalige portugiesische Enklave, sowie Studios in Paris weitere Drehorte.
In der Titelrolle und im Mittelpunkt der Handlung steht der 1974 in Berlin geborene französische Schauspieler Tomer Sisley: "... der charismatische Sisley geht ganz und gar in der Rolle auf. Seine Stunts hat er selbst absolviert, und etwa Serbisch hat er auch noch gelernt ... Tomer Sisley, in seiner Heimat auch ein erfolgreicher Stand-up-Comedian, ist ohnehin ein Multitalent. Er spricht vier Sprachen, darunter Deutsch, und er ist sehr athletisch, was er bei 'Largo Winch' in zahlreichen Actionszenen eindrucksvoll unter Beweis stellen kann." ("Moviestar")
Darsteller*innen
Largo Winch - Tomer Sisley
Ann Ferguson - Kristin Scott Thomas
Nerio Winch - Miki Manojlovic
Lea / Naomi - Mélanie Thierry
Freddy - Gilbert Melki
Mikhaïl Korsky - Karel Roden
Stephan Marcus - Steven Waddington
Hannah - Anne Consigny
Goran - Rasha Bukvic
Gauthier - Nicolas Vaude
Wiliam Kwan - Benedict Wong
Stab
Regie - Jérôme Salle
Text: ZDF
Lauflänge: 01:44:20
Die Burma Verschwörung (HD)
Die Vergangenheit holt Largo ein: Seine Ex-Geliebte beschuldigt den Winch-Konzern, sich durch Bestechung und Ausbeutung illegal bereichert zu haben. Largo reist nach Burma, um den Vorwurf zu entkräften. – Mit Tomer Sisley, Sharon Stone und Ulrich Tukur.
Globetrotter, Abenteurer, Milliardär und Menschenfreund: Largo Winch (Tomer Sisley) hat inzwischen das Erbe seines Vaters angetreten: ein milliardenschwerer, multinationaler Konzern. Doch Largo, der lange frei und ungebunden die Welt bereiste, hat kein persönliches Interesse an dem Vermögen. Er möchte es mithilfe von Alexander Jung (Laurent Terzieff), einem Freund seines Vaters und ehemaligen Präsidenten des Internationalen Roten Kreuzes, in einen humanitären Hilfsfonds, eine Stiftung, überführen.
Doch noch bevor die Tinte auf dem Stiftungsvertrag getrocknet ist, entert die Küstenwache Largos Jacht, und in seinem Büro steht die attraktive Diane Francken (Sharon Stone), Staatsanwältin am Internationalen Strafgerichtshof. Sie ermittelt gegen ihn wegen illegaler Geschäfte mit der Militärjunta in Burma.
Der Vorwurf: Um an ein Nickelvorkommen zu gelangen, für das sich der Multi interessierte, sei der burmesische General Kyaw Min bestochen worden, um die Dorfbewohner zu vertreiben. Von einem Konto in der Schweiz, das der Winch-Gruppe gehört, sei der General für seine Dienste bezahlt worden.
Largo weiß von all dem nichts und reist freiwillig nach Thailand, wo eine geheimnisvolle Zeugin gegen ihn aussagen soll. Eine unangenehme Überraschung: Es handelt sich um Malunaï (Mame Nakprasitte), Largos große Liebe aus der Zeit, als er in Burma lebte.
Der Milliardenerbe sieht sich einer Verschwörung ausgesetzt, denn er weiß genau: Malunaï würde ihn niemals eines solchen Verbrechens bezichtigen, noch hätte sein Vater mit Kriegsverbrechern paktiert, um seinen Profit zu maximieren.
Mithilfe seines Butlers Gauthier (Nicolas Vaude) und seines Kumpans Simon (Olivier Barthélémy) flieht Largo Winch quer durch Südostasien, um herauszufinden, wer versucht, sein Leben und seinen Ruf zu zerstören – und erneut sind die Mächte des Bösen ihm näher, als er glauben kann. Auch die schöne Malunaï hat noch eine Überraschung für Largo parat.
Die Geschichte um Largo Winch wurde erstmals 1977 von Jean Van Hamme verfasst. Es folgten eine erfolgreiche Comic-Reihe und eine Fernsehserie, 2008 schließlich der Sprung auf die Kinoleinwand. Neben Tomer Sisley in der Titelrolle stießen Sharon Stone, Clemens Schick und Ulrich Tukur zu der internationalen Produktion. Gedreht wurde in Deutschland (Köln), Thailand, Hongkong und Belgien. Vor allem die Exotik der Schauplätze gibt dem Film ein unwiderstehliches Flair von Abenteuer, die fremden Orte sind atemberaubend inszeniert. Oder, um es mit den Worten von Nicolas Vaude als Gauthier zu sagen: "Sehr pittoresk!"
Obwohl Salles Budget deutlich unter dem eines Bond-Abenteuers liegen dürfte, sind seine beiden "Largo Winch"-Filme optisch ebenbürtiges Hochglanz-Kino, das in Europa seinesgleichen sucht – und da Exotik, Romantik und Action gleichermaßen vorkommen, ist es ein Film nicht nur für harte Kerle, sondern auch für Frauen.
Darsteller*innen
Largo Winch - Tomer Sisley
Diane Francken - Sharon Stone
Dwight Cochrane - Ulrich Tukur
Malunaï - Mame Nakprasitte
Simon Ovronnaz - Olivier Barthélémy
Alexander Jung - Laurent Terzieff
Gauthier - Nicolas Vaude
Dragan Lazarevic - Clemens Schick
Stab
Regie - Jérôme Salle
Autor - Julien Rappeneau, Jérôme Salle
Text: ZDF
Lauflänge: 01:53:37