Theresa Wolff ist die eigensinnige wie brillante Leiterin der Rechtsmedizin Jena. Dass sie sich gern in die Mordermittlungen einmischt, gefällt nicht jedem, doch ihr forensischer Blick ist Gold wert
(S01_E01) Home Sweet Home
Zu Brückners Erstaunen will die neue, forsche Rechtsmedizinerin dabei sein, wenn er zu den Angehörigen des Opfers fährt. Nicht genug, dass Wolff mit der Toten gleich ein Zwiegespräch anfängt, nun mischt sie sich auch noch ein in den Kompetenzbereich des Ermittlers.
Nach erfolgreichem Studium und Forschungsarbeit in Berlin ist Theresa Wolff in ihre Thüringer Heimatstadt zurückgekehrt. Jena, umgeben von viel Wald, ist geprägt von interessanten Gegensätzen: enge Gassen mit mittelalterlichem Fachwerk, aber auch moderne Glasfassaden eines Hightech-Wissenschaftsstandortes. Theresa hat den Ehrgeiz, neueste forensische Methoden einzusetzen. Aber auch Intuition und Vertrauen in das Bauchgefühl sind der Förstertochter nicht fremd.
Ihr erster Fall wird für Theresa Wolff schnell zu einem persönlichen. Der Ehemann des Opfers, der Uniklinikarzt Dr. Steffen Köhler ist Theresas erste Urlaubsliebe, was sie dem Ermittler Brückner aus nachvollziehbaren Gründen lieber erst einmal verschweigt. Nur logisch, dass ihr Brückner bald unterstellt, sie sei in diesem Fall befangen.
(S01_E02) Waidwund
Hauptkommissar Bruno Lewandowski und sein Kollege Ceyhan Topal nehmen die polizeilichen Ermittlungen auf. Das Opfer war ein Gewinner der Wende.
Mit drei weiteren Männern hatte er mit Patenten aus dem volkseigenen Kombinat das optische Unternehmen Aspiclab aufgebaut, das die Männer in den 90er-Jahren in den Konkurs trieben. Während sie Millionen machten, blieben andere auf der Strecke. Einer von ihnen, Bodo Zoch, hatte damals versucht, sich und die vielen Arbeitslosen zu rächen. Dafür war er in den Knast gewandert, wurde aber schon ein paar Jahre zuvor entlassen. Ist seine Rachelust erneut aufgeflammt?
Als ein zweites Opfer aus dem Kreis aufgefunden wird, zeichnet sich ab, dass der Täter persönliche Absichten verfolgt. Theresa Wolffs rechtsmedizinische Untersuchungen bestätigen, dass die Opfer gezielt durch den Wald gehetzt und dann durch einen aufgesetzten Schuss niedergestreckt wurden – einen tödlichen Fangschuss. Versucht einer von ihnen, die Mitwisser aus dem Weg zu räumen? Was steckt hinter den Morden?
Je weiter die Ermittlungen und Untersuchungen voranschreiten, desto näher rückt der Fall an Theresa Wolff heran. Sie erkennt die beiden Todesopfer als Männer, die mit ihrem verstorbenen Vater zur Jagd gegangen waren. Damals war Theresa noch ein kleines Kind, und ihre Erinnerungen sind vage. Statt Hauptkommissar Lewandowski einzuweihen, beschließt sie, auf eigene Faust zu ermitteln. Ihre Erinnerungen werden nach und nach klarer und immer bedrückender, bis sie mit einer schrecklichen Wahrheit konfrontiert wird.
Darsteller
(S01_E03) Der schönste Tag
Erst ein wahrer Operationsmarathon hatte ihn auch körperlich zu dem Mann gemacht, als der er sich immer fühlte. Nachdem er endlich das Ziel seiner Transformation erreicht hatte, musste er sterben. War Patricks Anderssein der Grund?
Patrick hatte im Haus einer Jenaer Studentenverbindung gelebt und sich immer wieder durch seine besondere Expertise beim Degenkampf hervorgetan. Die Fragen, die Theresa und Lewandowski sich stellen müssen, führen sie unter anderem in die Welt der studentischen Verbindung.
Konnten die Corps-Brüder nicht ertragen, dass einer ihrer erfolgreichsten Fechter kein – in ihren Augen – wahrer Mann war? War Eifersucht im Spiel, weil Patricks bester Freund Martin doch mehr für ihn empfand, als er sich eingestehen kann? Oder war Patricks Freundin Isabelle mit der ungewöhnlichen Liebesgeschichte, die sie und Patrick am Ende verbunden hat, doch überfordert?
Theresa Wolff und Kommissar Lewandowski bewegen sich in diesem emotionalen Fall zwischen der vermeintlichen Sicherheit männlicher Rollenbilder und der Fluidität der Geschlechter.
(S01_E04) Dreck
Schnell findet Kommissar Lewandowski mit Theresa Wolffs Hilfe heraus, dass es sich um den Zuhälter Ulrich Rochow, genannt "Alpha", handelt, der seine Frauen mit Liebesversprechungen gefügig gemacht und dann an solvente Kunden verschachert hatte.
Sein brutaler Tod führt Lewandowski und Theresa in die Jenaer Rotlichtszene. Hat die osteuropäische Konkurrenz rund um die neue Bordellbetreiberin Boriana Maydell "Alpha" aus dem Weg geräumt?
Die polizeiliche Untersuchung in "Alphas" Escortunternehmen bringt die Ermittler auf die Spur eines verstorbenen Mädchens. Carmen war einige Wochen zuvor in die Rechtsmedizin gebracht und von Theresas Kollegen Zeidler untersucht worden, der einen Autounfall als Todesursache bestätigte. Nun stellt sich nach der von Theresa angeordneten Exhumierung heraus, dass der Autounfall als Verdeckung eines Tötungsdeliktes inszeniert war. Zeidler macht sich schwere Vorwürfe wegen seiner Fehldiagnose.
Carmens Mutter Heidi Müller ist schockiert. Sie hatte keine Ahnung, dass ihre Tochter als Prostituierte arbeitete. Alle Hinweise, die in die Jenaer Zuhälterszene oder den Kundenkreis von "Alpha" führen, entpuppen sich als Fehlspuren. Offenbar steckt hinter "Alphas" Tod ein sehr viel persönlicheres Motiv.
(S01_E05) Lost
Latif Lahani behauptet, Emilias Ehemann zu sein, und will zu ihr. In seiner Verzweiflung nimmt er das Team als Geiseln. Mit dem Anrücken des SEK liegt es ausgerechnet in Theresas Händen, eine Eskalation zu verhindern.
Eine schwierige Aufgabe für eine Frau, die sich am besten mit Toten versteht. Die Stürmungswut des SEK bringt bald nicht nur sie in Gefahr, sondern auch ihren Kollegen Zeidler und ihren Praktikanten Jost Breitling.
Kommissar Lewandowski ist besorgt und hilft Theresa außerhalb der Rechtsmedizin. Um den Fall zu lösen, müssen sie mehr über Emilia wissen. Was wollte die Tochter des Oberstaatsanwaltes auf dem verlassenen Klinikgelände? Und warum hatte sie eine Plastiktüte über den Kopf gezogen?
Darsteller*innen
Dr. Theresa Wolff - Nina Gummich
Bruno Lewandowski - Aurel Manthei
Latif Lahani - Rojan Juan Barani
Bernhard Zeidler - Peter Schneider
Ceyhan Topal - Sahin Eryilmaz
Jost Breitling - Anton Giuseppe Arnold
Nikola Meyer - Katrin Hansmeier
Birge Rikker - Hannah Ehrlichmann
Konrad Geissler - Niels Bormann
Lena Geissler - Claudia Mehnert
Birol - Arda Görkem
Maria - Anouk Elias
Cloudy - Mascha Paul
Billie - Gwentsche Kollewijn und andere
Stab
Regie - Hansjörg Thurn
Autor - Hansjörg Thurn, Carl-Christian Demke
Kamera - Uwe Schäfer
Schnitt - Ollie Lanvermann
Musik - Johannes Kobilke
Text: ZDF
Lauflänge pro Folge: ca. 89 Min.