Little Joe - Glück ist ein Geschäft (FS - FHD)

Preisgekrönte BR/ARTE-Kinokoproduktion "Little Joe – Glück ist ein Geschäft"

Alice Woodard ist passionierte Wissenschaftlerin und alleinerziehende Mutter. Sie arbeitet für das biotechnologische Unternehmen Planthouse Technologies, das auf die Entwicklung neuer Pflanzenarten spezialisiert ist.

Alices neueste Kreation namens "Little Joe" ist eine purpurrote Blume, deren Duft das Hormon Oxytocin freisetzt und so die Menschen glücklicher machen soll. Im Gegenzug müssen sich die Besitzerinnen und Besitzer aufmerksam um die Pflanze kümmern, ihr einen warmen Standort geben, sie richtig ernähren und mit ihr sprechen. Die Absicht von Alice und ihrem Assistenten Chris ist, die Pflanze wie ein Antidepressivum einzusetzen, und sie versprechen sich von Little Joe großen Erfolg bei der nächsten Pflanzenmesse.

Allerdings zeigen sich nach und nach mehr Anzeichen dafür, dass die Pflanze nicht ganz ungefährlich ist. Menschen und Tiere, die mit ihrem Duft in Kontakt gekommen sind, scheinen wie ausgewechselt und entfremden sich von den Menschen, die ihnen nahestehen.

Entgegen den Richtlinien des Unternehmens nimmt Alice eine der Pflanzen mit nach Hause, als Geschenk für ihren Sohn Joe. Bald scheint auch dieser von dem Duft der Blume befallen zu sein und verhält sich Alice gegenüber apathisch. Als sie nicht mehr erkennen kann, wer unter dem Bann von Little Joe steht und wer nicht, muss Alice sich der Wahrheit öffnen.

Regie: Jessica Hausner
Drehbuch: Jessica Hausner, Geraldine Bajard
Darstellende: Emily Beecham, Ben Whishaw, Kerry Fox, Kit Connor, Jessie Mae Alonzo, David Wilmot, Phénix Brossard, Lindsey Duncan, u.a.
Redaktion: Cornelia Ackers (BR), Carlos Gerstenhauer (BR), Monika Lobkowicz (BR/ARTE)
Produktion: coop99 filmproduktion (Produzenten: Bruno Wagner, Jessica Hausner, Martin Gschlacht), The Bureau (Produzenten: Bertrand Faivre, Gerardine O‘Flynn) und Essential Films (Produzent: Philippe Bober) in Koproduktion mit ORF, BBC Films, Bayerischer Rundfunk, in Zusammenarbeit mit ARTE, gefördert von Österreichisches Filminstitut, FISA, BFI, Eurimages, Filmfonds Wien, Medienboard Berlin-Brandenburg, Land Niederösterreich,
Laufzeit: 01:38:05

  • (Bild für) BR3

    Digitalinhalt wurde mit WinTV-quadHD aufgezeichnet und mit dem Videoschnittprogramm Shotcut gekürzt.
    Senderlogo sowie Einblendungen wurden nicht entfernt.
    Hinweise zur Altersbeschränkung sind nicht vorhanden.
    Shotcut Standardeinstellung: H.264/AA MP4-Datei

  •  *.mp4 - Containergröße: 5.39 GB
  •  Kopieraufwand: 1,51 €
  •  Datenträger: disc_09_grey
 Anmelden (Bild für) Weitere Infos  Zencart Installation  Abuse IPDB  Shop Bewertungen  Partner

(Bild für) Es ist kostenlos!

 In den Warenkorb:
 TV Aufnahmen
  • (Bild für) TV Aufnahmen

    Filmaufnahmen werden auf USB-Sticks oder SSDs ausgeliefert. Die Kapazität ist bedingt durch den Umfang der Datenmenge.
    Das Datenmaterial für die jeweilige Filmaufnahme ist stets kostenfrei!
    Das aktuelle Wiedergabeformat ist *.mp4 und lässt sich direkt auf allen digitalen Medien (TVs, Handys und PCs), sofern entsprechende Software installiert ist, anzeigen.
    Cover Abbildungen dienen nur der Visualisierung und sind nicht Teil der Filmaufnahmen, sind jedoch für den Inlay - Druck vorhanden!

Dieser Artikel wurde am Donnerstag 27 Februar, 2025 im Shop aufgenommen.