Am 15. Januar 2004 sinkt ein bretonischer Trawler plötzlich vor der Küste Englands.
Fünf Seeleute werden vermisst, darunter Tristan, der Bruder von Maries Verlobtem Yan. Während die Suche nach den Vermissten läuft, wächst Maries Verdacht, dass NATO-Militärübungen und ein U-Boot mit dem Unglück zusammenhängen könnten.
Nur 37 Sekunden (1/6)
Vor der Küste Englands ereignet sich am 15. Januar 2004 ein schreckliches Unglück. Der bretonische Trawler "Bugaled Breizh" sinkt plötzlich aus unerklärlichen Gründen. Die fünfköpfige Crew, darunter Tristan, der Bruder von Maries Verlobtem Yan, wird vermisst. Die Hoffnung auf Überlebende schwindet schnell, als zwei Leichen geborgen werden – ohne Schwimmwesten, die Rettungsboote leer.
Während die Behörden von einer Kollision mit einem Containerschiff sprechen, das mit hoher Geschwindigkeit unterwegs gewesen sei, stößt Marie auf Ungereimtheiten. Bei eigenen Recherchen erfährt sie, dass in der Nähe des Unglücksorts Militärübungen stattfanden und ein U-Boot gesichtet wurde. Trotz offizieller Dementis glaubt Marie nicht an einen Zufall.
Die Suche nach der Wahrheit wird für sie zum persönlichen Kampf. Nicht nur für ihren Verlobten Yan, der von Trauer und Verzweiflung überwältigt ist, sondern auch für alle weiteren betroffenen Familien. Während Yan an seinem Schmerz zu zerbrechen droht, verspricht Marie ihm, alles dafür zu tun, wenigstens Tristans Leiche zu finden. Mit Unterstützung des Anwalts Christophe Costil beginnt sie, sich gegen mächtige Institutionen zu stellen, die mehr an Vertuschung interessiert scheinen als an der Wahrheitsfindung.
Nur 37 Sekunden (2/6)
er mysteriöse Untergang des bretonischen Trawlers "Bugaled Breizh" belastet die Familien der Opfer. Christophe Costil nimmt das Mandat an, die Hinterbliebenen als Anwalt zu vertreten, und kämpft mit ihnen für Gerechtigkeit. Die Ermittler vermuten einen Zusammenstoß mit einem Frachter, doch es gibt Unstimmigkeiten. Obwohl die Hypothese eines U-Boot-Unfalls verworfen wird, bleiben Zweifel. Gegen alle Widerstände fordern die Familien die Bergung des Wracks – ihre letzte Hoffnung, die Wahrheit zu finden.
Angeführt von der kämpferischen und charismatischen Marie wächst der öffentliche Druck. Sie organisiert eine Protestaktion, die für große Resonanz in den Medien sorgt. Anwalt Christophe erkennt Maries Talent, Menschen zu mobilisieren, und spürt ihre Leidenschaft für Gerechtigkeit. Der Staatsanwalt gibt schließlich nach und die Bergung wird genehmigt.
Für Marie und die hinterbliebenen Familien ein erster, aber nicht ungetrübter Sieg. Denn im Windschatten des Erfolgs entstehen neue Konflikte und Spannungen. Trauer, Ungewissheit und die emotionale Belastung im Kampf um die Wahrheit hinterlassen Spuren bei allen Beteiligten. Alte Wunden brechen auf, während neue Verbindungen entstehen, die nicht ohne Komplikationen bleiben. Wird die Bergung des Wracks endlich die ersehnten Antworten liefern? Oder neue Fragen aufwerfen?
Nur 37 Sekunden (3/6)
Unter dem massiven öffentlichen Druck willigt der Staatsanwalt schließlich ein, die Bergung der "Bugaled Breizh" zu genehmigen. An Land wird mit Hilfe modernster Technik analysiert, wie genau der Trawler gesunken ist, um wenigstens einige der bisherigen Theorien ausschließen zu können. Doch die Suche nach Antworten wirft neue Fragen auf ... - Französische Serie (2024)
Unter den Hinterbliebenen der Opfer des Schiffsunglücks steht Marie zunehmend im Mittelpunkt. Nach ihrer erfolgreichen Protestaktion wird sie in den Medien zur Stimme der Familien. Ihre Kolleginnen aus der Fischfabrik feuern sie an und bestärken sie. Gemeinsam mit Anwalt Christophe Costil bespricht Marie das weitere Vorgehen, und zwischen den beiden knistert es zunehmend.
Die Bergung der "Bugaled Breizh" bringt für die Familien traurige Gewissheit. Unter den geborgenen Leichen ist auch die von Tristan. Seine Beerdigung ist ein schwerer Moment für alle, aber auch Anlass, noch entschlossener für Aufklärung zu kämpfen. Mit Hilfe modernster Technik wird analysiert, wie der Fischkutter gesunken ist – innerhalb von nur 37 Sekunden. Gleichzeitig bereitet sich Marie auf ihren ersten großen Medienauftritt vor. Ein Fernsehinterview in Paris soll noch mehr Aufmerksamkeit bringen und die Forderungen der Familien unterstützen. Doch das Gespräch verläuft anders als geplant, Marie wird unerwartet aus der Fassung gebracht und fühlt sich instrumentalisiert. Das lässt sie sich nicht bieten. Einmal mehr wird klar: Der Kampf ist noch nicht vorbei.
Nur 37 Sekunden (4/6)
Die Untersuchungen zum Untergang des Trawlers Bugaled Breizh bringen neue Enthüllungen ans Licht. Admiral Philippe Vidal, der von der Justiz als Experte hinzugezogen wird, bestätigt, dass ein U-Boot den Untergang verursacht haben könnte, gibt jedoch auch der Besatzung eine Teilschuld.
Trotz aller Bemühungen bleibt der Hergang des Untergangs der "Bugaled Breizh" rätselhaft. Richter Ferrand zieht den erfahrenen U-Boot-Admiral Philippe Vidal hinzu, um die widersprüchlichen Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungen zu prüfen. Vidal bestätigt, dass ein U-Boot verantwortlich sein könnte, deckt aber auch auf, dass die Mannschaft selbst zur Katastrophe beigetragen hat.
Eine brisante Information, die er vertraulich behandelt wissen will. Doch Bardol, der Anwalt von Reeder Loïc, wittert darin eine Chance für die Verteidigung und Entschädigung seines Mandanten.
Unterdessen stößt Marie auf eine schockierende Tatsache: Loïc hat Sicherheitsvorschriften missachtet, indem er die Behälter mit den Rettungsinseln mit Planen abdeckte, was ihre Funktion beeinträchtigt haben könnte. Doch diese Entdeckung wird nicht weiterverfolgt, da sie ebenfalls eine Teilschuld der Besatzung bedeuten würde. Auch Maries persönliches Leben bleibt turbulent: Nach ihrer Beförderung zur Teamleiterin spürt sie die wachsende Distanz ihrer Kolleginnen und Freundinnen, was sie ins Mark trifft. Gleichzeitig werden ihre Gefühle für Christophe intensiver. Zwischen Schuldgefühlen, Loyalität und ihrer Rolle in der Gemeinschaft kämpft Marie darum, ihren Weg zu finden. Und es warten noch weitere Herausforderungen auf sie.
Nur 37 Sekunden (5/6)
Nachdem Untersuchungsrichter Ferrand versetzt wird und den Untergang der Bugaled Breizh nicht weiter bearbeitet, übergibt er seine Informationen an Anwalt Christophe Costil. Fünf Jahre später erhält Marie die Nachricht über eine hohe Entschädigungssumme der Versicherung. - Serie (2024). Hauptdarstellerin Nina Meurisse wurde bereits zweifach bei den Césars nominiert.
Untersuchungsrichter Ferrand wird in eine andere Stadt versetzt und übergibt seine Informationen an Anwalt Christophe Costil. Fünf Jahre nach dem Untergang der "Bugaled Breizh" erhält Marie überraschend die Nachricht, dass die Versicherung ihr und ihrem Verlobten Yan eine hohe Entschädigungssumme für Tristans Tod auszahlt. Sie wollen das Geld für ihre geplante Hochzeit einsetzen. Gleichzeitig wird Schiffseigner Loïc von seinem Anwalt Bardol darüber informiert, dass er mit einer Versicherungssumme von einer halben Million Euro rechnen kann.
Bei einem Gerichtstermin in Rennes sieht Marie Christophe nach langer Zeit wieder. Ihre Begegnung weckt Erinnerungen an die gemeinsame Vergangenheit und bringt alte, unterdrückte Gefühle zurück. Doch die Aufmerksamkeit richtet sich bald auf die neue Anwältin Laurence Binet, die mit einem TV-Interview über den Fall für großes Aufsehen sorgt. Währenddessen erhält Christophe neue Informationen über die Havarie, die entscheidend für das weitere Verfahren sein könnten. Die Enthüllungen deuten auf politische Verstrickungen und systematische Vertuschung hin, was die Suche nach der Wahrheit lange behindert hat.
Und wie steht es um die Gefühle zwischen Marie und Christophe? Wie wird sich Marie angesichts der nahenden Hochzeit mit Yan entscheiden?
Nur 37 Sekunden (6/6)
Als Christophe von Maries Verlobtem Yan erfährt, dass sie nicht zuhause aufgetaucht ist, fragt er sich, was mit Marie geschehen ist. Die Wahrheit ist sowohl für ihn als auch für Yan und Töchterchen Louane ein Schock.
Christophe erhält einen verzweifelten Anruf von Yan, Maries Verlobtem, der sich fragt, wo sie ist. Christophe – enttäuscht, dass Marie ihn im letzten Moment sitzenließ – fährt sofort zu dem Ort zurück, an dem sie sich zuletzt gesehen haben. Die Entdeckung, die er dort macht, ist für ihn wie für Yan und Töchterchen Louane ein Schock, der alles verändert.
Ein Rückblick zeigt Marie 15 Stunden vor dem Unglück der "Bugaled Breizh". Damals kümmerte sie sich liebevoll um Yans jüngeren Bruder Tristan. Sie war es, die ihm zur Seite stand und sich dafür einsetzte, dass er auf die richtige Spur kam und einen Job auf dem Trawler erhielt. Sie konnte nicht ahnen, dass gerade dieses Boot zum Schauplatz einer Tragödie werden würde.
Zehn Jahre später findet eine letzte Gerichtsverhandlung statt. Wieder setzt Christophe Costil seine ganze Kraft dafür ein, die Wahrheit hinter dem mysteriösen Schiffbruch aufzudecken. Kann der Untergang der "Bugaled Breizh" endlich rekonstruiert werden? Und wird den Hinterbliebenen Gerechtigkeit widerfahren nach dem erlittenen Leid und den langen Jahren der juristischen Auseinandersetzungen?
Mit
Nina Meurisse (Marie Madec), Mathieu Demy (Christophe Costil), Jonas Bloquet (Yan Ropars), Anna Cervinka (Gwenaëlle Roussel), Antonia Buresi (Fanny Prigent), Pauline Briand (Chloé), Eric Pucheu (Pierre Lemoine), Catherine Riaux (Soizic Lemoine), Marc Bodnar (Alan Quéré), Jonathan Turnbull (Loïc Jouan), Victor Le Blond (Tristan Ropars), Yann Trégouët (Artus Roussel), Simon Fraud (Pol Guillou), Alban Dussin (Bastien), Patrice Gueguen (Cyril Lemoine), Léonie Simaga (Laurence Binet), Laurent Poitrenaux (Philippe Vidal), Salomé Ayache (Richterin Karsenti), Elisa Nisin (Louane)
Regie: Laure de Butler
Drehbuch: Anne Landois, Sophie Kovess-Brun
Produktion: Shoot Again Productions, Colette Productions, Alba, ARTE France
Produzent/-in: Anne Landois, Saga Blanchard
Kamera: Benjamin Louet
Schnitt: Carole Le Page
Musik: Clément Tery
Kostüme: Emmanuelle Pertus
Szenenbild / Bauten: Guillaume Deviercy
Land: Frankreich
Jahr: 2024
Herkunft: ARTE F
Text: Arte.tv