Occupied - Die Besatzung - Staffel 2 (WS - HD)


(Bild für) Es ist kostenlos!


 Download MT Player 17

MT Player 17 ist ein Programm, das die Online-Mediatheken verschiedener öffentlich-rechtlicher TV-Sender durchsuchen und die vorhandenen Sendungen auflisten kann.
Unterstützt werden die Mediatheken von Das Erste, ZDF, Arte, 3sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, hr, rbb, SR, Radio Bremen TV, Phoenix, KiKA, ZDFtivi, DW, Funk, ORF und SRF. - Dateigröße: 5.60 GB

Staffel 2 (1/8) August

August: Nach fast anderthalb Jahren russischer Besatzung hat die neue norwegische Regierung Frieden mit Russland geschlossen. Doch als das norwegische Militär auf einer Ölplattform mysteriöse Container findet, die den russischen Militärbehörden gehören, eskaliert die Situation. Schüsse fallen, es gibt Tote und Verletzte.

August: In 17 Monaten russischer Besetzung hat der norwegische Widerstand starke Verluste erlitten. Während der ehemalige Ministerpräsident Jesper Berg ins selbstgewählte Exil nach Schweden gegangen ist, um eine Bewegung zur Verteidigung der norwegischen Souveränität zu bilden, hat die neue Regierung mit Russland Frieden geschlossen. Die Zivilgesellschaft hat ihren Lebensstandard beibehalten, das Leben geht weiter wie zuvor. Der neue Ministerpräsident Knudsen und seine Mitarbeiterin Anita Rygh verhandeln mit den schwedischen Nachbarn über neue „grüne“ Kraftwerksprojekte. Doch dann findet das norwegische Militär auf einer Ölplattform mysteriöse Container, die den russischen Militärbehörden gehören. Als sich herausstellt, dass sich darin Raketen befinden, eskaliert die Situation, Schüsse fallen, es gibt Tote und Verletzte. Die Russen nehmen norwegische Soldaten als Geiseln, während sich norwegische Kriegsschiffe auf den Weg zur Plattform machen. Wie weit wird die Eskalation gehen?

Staffel 2 (2/8) September

September: Die norwegischen Soldaten, die am Konflikt um eine Ölplattform beteiligt waren, befinden sich in russischer Gefangenschaft. Die Freilassungsverhandlungen laufen, aber als einer der Soldaten stirbt, spitzt sich die Lage zu. Derweil plant der ehem. Ministerpräsident Jesper Berg im Exil Anschläge auf russische Einrichtungen in Oslo, um wieder an die Macht zu gelangen.

September: Seit dem militärischen Konflikt um die Ölplattform Melkøya, auf der Russland Raketen gelagert hatte, herrscht in Russland und Norwegen höchste Alarmstufe. Anita Rygh, die ehemalige Staatssekretärin, ist jetzt Ministerpräsidentin und bemüht sich um die Freilassung von sechs norwegischen Soldaten aus russischer Gefangenschaft. Währenddessen plant der ehemalige Ministerpräsident Jesper Berg im schwedischen Exil Anschläge auf russische Einrichtungen in Oslo, um wieder an die Macht zu gelangen. Seine Aktivitäten kommen allerdings dem norwegischen Geheimdienst PST zu Ohren, woraufhin sich eine Gruppe „Personenschützer“ nach Stockholm begibt, um ihn festzunehmen. Derweil setzt sich im Justizministerium die Sonderbeauftragte Hilde Djupvik für einen besseren Rechtsschutz russischer Staatsbürger in Norwegen ein und ermöglicht so die Freilassung der norwegischen Gefangenen. Aber damit ist noch lange nicht alles wieder im Lot.

Staffel 2 (3/8) Oktober

Oktober: Die Soldaten der norwegischen Küstenwache, die in russische Gefangenschaft geraten waren, sind zurückgekehrt. Währenddessen gehen die Terroraktionen der norwegischen Untergrundorganisation "Fritt Norge" (Freies Norwegen) weiter. Ministerpräsidentin Anita Rygh will mit dieser über einen Straferlass verhandeln. Doch nicht alle Mitglieder der Bewegung sind bereit zu friedlichen Verhandlungen.

Oktober: Nach dem militärischen Konflikt um eine russische Ölplattform, bei dem es Tote und Verletzte gab, bemühen sich Norwegen und Russland um eine friedliche Lösung. In einem Gerichtsverfahren werden die norwegischen Soldaten zu langjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, weil bei dem Schusswechsel vier russische Arbeiter ums Leben kamen. Die Verurteilung der Soldaten ruft allerdings großes Unverständnis bei der Bevölkerung hervor. Die norwegische Ministerpräsidentin Anita Rygh verhandelt derweil mit der Widerstandsgruppe „Fritt Norge“ (Freies Norwegen), damit diese ihre Terroraktionen einstellt. Doch nicht alle Mitglieder von „Fritt Norge“ sind zu friedlichen Verhandlungen bereit. Die Tochter von Hans Martin Djupvik, Chef des Geheimdienstes PST, und seiner Frau Hilde, die im Justizministerium arbeitet, wird entführt, um inhaftierte „Fritt Norge“-Mitglieder freizupressen. Es bleiben nur 48 Stunden, um das kleine Mädchen aus den Händen der Entführer zu befreien.

Staffel 2 (4/8) November

November: Die polnischen Rebellen, die Jesper aufgenommen haben, sind bereit, ihn an Norwegen zu verkaufen. Als sie allerdings herausfinden, dass die Russen dahinter stecken, ist ihnen offenbar lieber, dass Berg stirbt, als dass er in ihre Hände gerät. Währenddessen bespitzelt Hotelbesitzerin Bente den einflussreichen Russen Minikov. Doch dieser kommt ihr auf die Schliche.

November: Jesper Berg, der Zuflucht bei einer Rebellengruppe in einem kleinen Dorf in Polen gefunden hat, bezichtigt die Ministerpräsidentin Anita Rygh wegen des neuen Handelsabkommens mit Russland der Korruption. Diese fordert daraufhin eine Änderung des Vertrags, der die russische Botschafterin Irina Sidorova auch zustimmt – sofern Anita es schafft, Jesper Berg in die Gewalt der Russen zu bringen. Die Rebellen sind einverstanden, Berg gegen Geld an Norwegen auszuliefern. Als sie allerdings erfahren, dass die Russen hinter der Vereinbarung stecken, brechen sie die Aktion ab – und schicken der norwegischen Regierung ein Video, auf dem eine schreckliche Gewalttat zu sehen ist. Währenddessen spioniert Bente Norum weiterhin dem so einflussreichen wie gefährlichen Hotelgast Minnikov hinterher, der zu den mächtigsten Männern Russlands zählt und dessen Tochter ihre neue Geschäftspartnerin ist. Doch er kommt ihr auf die Schliche, und als er sie zur Rede stellt, gerät die Situation außer Kontrolle.

Staffel 2 (5/8) Dezember

Dezember: Jesper hat es nach seinem inszenierten Tod bis nach Paris zu seiner Exfrau Astrid und ihrem Partner Jerôme geschafft, aber es dauert nicht lange, bis die Polizei ihn findet und verhaftet. Wird er sich auf das Angebot von Premierministerin Rygh einlassen, nach Norwegen zurückzukehren, oder hat er noch ein Ass im Ärmel?

Dezember: Jesper hat es nach seinem inszenierten Tod bis nach Paris zu seiner Exfrau Astrid und ihrem neuen Partner Jérôme geschafft, aber es dauert nicht lange, bis die Polizei ihn findet und verhaftet. Jérôme, der Anwalt ist, bringt den Fall vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg, was Ministerpräsidentin Anita Rygh in eine schwierige Lage versetzt. Geheimdienstchef Hans Martin Djupvik versucht weiterhin, den Drahtziehern hinter der Entführung seiner Tochter auf die Spur zu kommen, muss sich dabei allerdings vor einem Maulwurf in den eigenen Reihen in Acht nehmen. Als er versucht, den Hintermännern eine Falle zu stellen, gerät er selbst in Gefahr.

Staffel 2 (6/8) Januar

Januar: Premierministerin Anita Rygh bemüht sich, eine bessere Stimmung zwischen den nordischen Nationen und Russland zu schaffen. Russland keinerlei Anstalten macht, mit seinen Provokationen aufzuhören. Und auch Jesper Berg versucht von Paris aus, die Karten neu zu mischen. Doch die Positionen scheinen unversöhnlich.

Januar: Ministerpräsidentin Anita Rygh bemüht sich, die nordischen Nationen, denen die russische Dominanz und Präsenz in Norwegen ein Dorn im Auge ist, zu einen. Dies ist aber umso schwieriger, als Russland keinerlei Anstalten macht, mit seinen Provokationen aufzuhören. Und auch der ehemalige Premierminister Jesper Berg, der in den Widerstand gegangen ist, versucht von Paris aus die Nachbarländer Norwegens und den französischen EU-Kommissar für seine Ziele einzuspannen, um seine Rückkehr nach Norwegen und das Ende der russischen Einflussnahme zu ermöglichen. Geheimdienstchef Hans Martin Djupvik, der sich von seinem Autounfall erholt, ist überzeugt, dass ihn jemand absichtlich von der Straße gedrängt hat. Er bittet seine Frau Hilde, die im Justizministerium arbeitet, der Sache nachzugehen. Diese stößt bei ihren Nachforschungen allerdings auf Hinweise, dass Hans Martin in einen Mord verwickelt war.

Staffel 2 (7/8) Februar (Teil 1)

Februar (Teil 1): Die EU steht kurz davor, eine Resolution zu bewilligen, die der russischen Besatzung Norwegens ein Ende bereiten würde. Doch aus taktischen Gründen und um einen Krieg zu vermeiden, ist ausgerechnet Norwegens Ministerpräsidentin Anita Rygh dagegen. In ihrem Vorgänger Jesper Berg hat sie allerdings einen gewieften Gegenspieler.

Februar: Dank seiner Intrigen konnte der ehemalige norwegische Ministerpräsident Jesper Berg erreichen, dass im Europaparlament eine Mehrheit für das Ende der russischen Besatzung Norwegens stimmen wird. Die gegenwärtige Regierung unter Anita Rygh ist dagegen bemüht, die Russen nicht zu verärgern, und befürchtet einen Krieg auf norwegischem Boden, sollte die Resolution tatsächlich durchgebracht werden. Jesper Berg nimmt Kontakt zur FOS-Befreiungsfront auf und schmiedet eine Allianz für die zukünftige Regierung Norwegens. Doch als er sich per Schiff auf den Weg von Frankreich nach Norwegen macht, schickt die russische Marine Kriegsschiffe los und droht, ihn zu versenken … Währenddessen stößt Geheimdienstchef Hans Martin Djupvik auf Hinweise, dass in Bentes Hotel ein Anschlag auf die russische Botschafterin Irina Sidorova und weitere einflussreiche Persönlichkeiten aus Russland geplant ist.

Die Besatzung - Staffel 2 (8/8) Februar (Teil 2)

Februar (Teil 2): Ein finnischer Kampfjet wurde von einer russischen Rakete abgeschossen, woraufhin die EU den Beschluss fasst, dass Russland Norwegen unverzüglich verlassen muss. Anita Rygh soll als Ministerpräsidentin zurücktreten. Stattdessen befürwortet die EU, dass ausgerechnet Jesper Berg, dessen Haltung gegenüber den Russen weitaus kriegerischer ist, wieder das Land regiert.
Februar: Weil ein finnischer Kampfjet von einer russischen Rakete abgeschossen wurde, fasst die EU den Beschluss, dass die Besatzungsmacht Russland Norwegen unverzüglich verlassen muss. Außerdem fordert EU-Präsident Teichmann höchstpersönlich, dass Anita Rygh als Ministerpräsidentin zurücktritt und ihr Vorgänger Jesper Berg wieder die Regierungsgeschäfte übernimmt. Russland hingegen stellt als Bedingung für einen friedlichen Abzug, dass Anita Rygh an der Macht bleibt, und auch sie selbst ist fest entschlossen, weiterzumachen und einen Krieg abzuwenden. Während sich die Ereignisse überschlagen und die komplette Regierung fluchtartig ihr Gebäude verlassen muss, wird klar, dass der Maulwurf, der geheime Informationen an Anitas politische Gegner übermittelt hat, an höchster Stelle sitzt. Ist es schon zu spät, einen Krieg Russlands gegen die EU auf norwegischem Boden zu verhindern, oder werden die Staatschefs in letzter Minute eine Lösung finden?

Text: Arte.tv

MP4 Downloads

Aufzeichnung wurde mit MediaThekView in höchster Qualität gespeichert. Die Aulösung schwankt je nach angebotenem  Datenmaterial zwischen 1920x1080 (Full HD) und 1280x720 (HD).
Das Datenmaterial für das jeweilige Medium ist stets kostenfrei! Das aktuelle Wiedergabeformat ist *.mp4 und lässt sich direkt auf allen digitalen Medien (TVs, Handys und PCs), sofern entsprechende Software installiert ist, anzeigen.
Cover Abbildungen dienen nur der Visualisierung und sind nicht Teil der Digi Medien!

Dieser Artikel wurde am Donnerstag 23 Januar, 2025 im Shop aufgenommen.

Copyright © 2025 Safini mp4 Archiv. Powered by Zen Cart