Die Vision (S01/E01)
Der Nürnberger Großbrauer und Gastronom Curt Prank plant, mithilfe des Handlangers Glogauer und des Stadtrats Alfons Urban, fünf Budenplätze auf dem Oktoberfest zu ergaunern. Er will eine "Bierburg" für 6.000 Gäste errichten – 20-mal so groß wie die üblichen Bierbuden auf dem Oktoberfest. Und das als Auswärtiger! Ein Affront gegen die Münchner Brauergilde.
Nur einer weigert sich, seinen Budenplatz zu verkaufen: Ignatz Hoflinger, Inhaber der kleinen traditionsbewussten Deibel Brauerei, der mit seiner Frau Maria und den beiden Söhnen Roman und Ludwig auch das Wirtshaus "Zum Oiden Deibel" betreibt.
Um an sein Ziel zu kommen, ist Prank jedes Mittel recht. Unterdessen lernen sich Pranks Tochter Clara und Ignatz' Sohn Roman auf einem Fest kennen und verbringen eine leidenschaftliche Nacht miteinander. Zum Entsetzen von Claras neuer Gouvernante Colina Kandl, die darauf achten sollte, dass Clara einen besseren Umgang pflegt.
Dieser ist in Pranks Augen der Vorstandsvorsitzende der Capital Bräu AG Anatol Stifter. Doch zuerst muss Glogauer für Prank den letzten fehlenden Budenplatz von Ignatz Hoflinger bekommen. Glogauer weiß sich am Ende nicht anders zu helfen und hetzt seinen Rottweiler auf ihn.
Die Zeichen der Zeit (S01/E02)
Die Nachricht von Ignatz' Tod versetzt seinen Sohn Roman Hoflinger, seine Mutter Maria und seinen Bruder Ludwig in einen Schockzustand. Ignatz' Kopf ist bei einem an der Isar kampierenden Stamm von Samoanern vorgefunden worden, die im Rahmen einer Völkerschau auf dem Oktoberfest als "Kannibalen" präsentiert werden sollen.
Der Mord an Ignatz Hoflinger war für Prank notwendig, allerdings ist er über das Aufsehen, das Ignatz' Tod erregt, nicht begeistert. Um den Schein zu wahren, taucht er mit seiner Tochter Clara bei Ignatz' Leichenschmaus auf. Dort treffen Roman und Clara unverhofft erneut aufeinander und fühlen sich wieder sehr zueinander hingezogen.
Maria findet unterdessen heraus, dass der Budenplatz auf dem Oktoberfest auf ihren Mann Ignatz ausgestellt war und daher nun unter den Münchner Wirten neu versteigert werden muss. Im Münchner Rathaus zieht Prank erneut im Hintergrund die Fäden. Er erpresst Stadtrat Urban und die Bordell-Besitzerin Gerdi, damit Maria überboten wird.
Für Prank ist damit der Weg frei, um seine riesige Bierburg zu errichten. Die Hoflingers stehen vor ihrem geschäftlichen Ruin und Maria ahnt langsam, wer wirklich hinter dem Mord an ihrem Mann stecken könnte. In der Zwischenzeit freundet sich Ludwig mit dem Künstler Fierment an. Dieser führt Ludwig in die Welt der berühmten Schwabinger Bohème ein. Clara kämpft unterdessen mit den Folgen ihrer leidenschaftlichen Nacht.
Liebe und Kapital (S01/E03)
Um den größenwahnsinnigen Bierburg-Plänen von Prank Einhalt zu gebieten, bewirkt Stifter mit dem Mandat des Münchner Bierkartells beim Magistrat, dass ab sofort nur noch Münchner Bier auf dem Oktoberfest ausgeschenkt werden darf. Das bringt Prank in Zugzwang. Bei einer Unterredung mit Stifter lässt dieser durchblicken, dass er bereit sei, Prank mit Bier aus seiner Münchner Capital Brauerei zu versorgen – wenn Prank ihm seine Tochter Clara zur Frau gibt.
Diese hat gerade herausgefunden, dass sie schwanger ist. Als Vater kommt nur Roman in Frage. Doch der reagiert ablehnend. Als Prank sie mit Stifters Antrag konfrontiert, beichtet sie ihm die Schwangerschaft und willigt resigniert in eine Ehe ein, um ihre Ehre zu wahren. Mittlerweile hat Ludwig seinen Bruder Roman davon überzeugt, zu seiner Vaterschaft zu stehen und Clara einen Antrag zu machen.
Maria belauscht das Gespräch. Da sie Prank für den Mörder von Ignatz hält, steckt sie die Schwangerschaft von Clara einer Münchner Zeitung, um ihn zu demütigen. Prank hat keine andere Wahl, als Clara zur Abtreibung zu zwingen. Clara gelingt es jedoch, vor der Engelmacherin zu fliehen. Als Roman in der Villa Prank auftaucht, um Clara einen Antrag zu machen, lässt ihn Prank seine Wut spüren.
Anstich (S01/E04)
Das Oktoberfest beginnt, und Prank steht massiv unter Druck. Sein Vorrat an Münchner Bier schwindet, weil Stifter ihn wegen der geplatzten Hochzeit mit seiner Tochter nicht länger unterstützt. Zudem giert Prank nach Rache und beauftragt seinen Handlanger Glogauer damit, die Hoflingers zu vernichten.
Nachdem Roman nach Pranks Angriff im Krankenhaus erwacht, konfrontiert er Ludwig mit dem Vorwurf, Claras Schwangerschaft an die Zeitung verraten zu haben. Roman bricht daraufhin mit Ludwig und seiner Mutter Maria und begibt sich auf die Suche nach Clara.
Unterdessen sind quälende Zahnschmerzen und die psychische Belastung bei Prank so stark, dass er in seiner Bierburg zusammenbricht und im Delirium eine Erscheinung hat.
Roman findet Clara schließlich bei ihrer ehemaligen Gouvernante Colina Kandl. Glogauer findet heraus, dass Ludwig sich Hals über Kopf in Fierment verliebt hat. Er nutzt diese Erkenntnis und setzt Fierment unter Gewaltandrohung dermaßen unter Druck, dass dieser einwilligt, Ludwig in eine Falle zu locken. Als es zum Sex zwischen den beiden kommt, filmt Glogauer die Szenerie durch ein Loch in der Wand.
Aufbruch in ein neues Jahrhundert (S01/E05)
Beflügelt von einer spirituellen Begegnung mit seiner verstorbenen Frau, lässt Prank den Hoflingers über Urban einen neuen Budenplatz zukommen und Glogauer wissen, dass er nichts mehr gegen die Hoflingers unternehmen soll. Außerdem hat er mit Urbans Hilfe die bankrotte Münchner Hasenberger Brauerei gekauft, um damit sein eigenes Bier auf dem Oktoberfest verkaufen zu können. So hat er seine Abhängigkeit von Stifters Bier durchbrochen. Glogauer bietet nun Stifter das brisante Filmmaterial über Ludwig und Fierment an. Über eine Manipulation Glogauers wird es im Cinematographen Zelt auf der Wiesn öffentlich gezeigt. Was für eine Schande für die Familie Hoflinger!
Ludwig stellt Fierment zur Rede und stürzt sich vor enttäuschter Liebe aus dessen Fenster in den Tod. Die Nachricht erreicht Roman und Clara auf dem Land. Auf der Beerdigung schlägt ihnen der blanke Hass von Maria entgegen.
Mittlerweile hat Stifter Stadtrat Urban auf seine Seite gezogen. Pranks Hasenberger Brauerei wird von Urban daraufhin einer Razzia unterzogen. Sein Etikettenschwindel fliegt auf und seine Bierburg auf dem Oktoberfest wird geschlossen. Als Prank verbittert und einsam in seiner Villa sitzt, erscheint Maria wie von Sinnen und zu allem entschlossen mit einem Messer in der Hand. Sie fordert Rache für das Leid ihrer Familie.
Das jüngste Gericht (S01/E06)
Um die Auflagen für eine Bierburg auf dem Oktoberfest im kommenden Jahr zu erfüllen, bleiben Prank und den Hoflingers nur eine Lösung: Sie müssen fusionieren. Damit das geschehen kann, besticht Roman den Leiter der Psychiatrie, Maria zu entmündigen. Auch Prank muss sicherstellen, dass nichts der Fusion im Weg steht. Er entledigt sich gewaltsam seines Handlangers Glogauer, damit man ihn nicht mit dem Mord an Ignatz Hoflinger in Verbindung bringen kann. Sein Plan scheint aufzugehen, denn Inspektor Eder informiert Roman, dass Glogauer und sein Hund seinen Vater auf dem Gewissen haben.
Ein letztes Hindernis muss jedoch noch aus dem Weg geräumt werden: Da es nur für eine bestimmte Anzahl an Bierburgen Platz auf der Theresienwiese gibt, müssen Roman und Prank eine der Großbrauereien verdrängen. Roman gelingt es, vor dem Bierkartell belastendes Material zu präsentieren, das Stifter zeigt, wie er sein Capital Bräu Bier mit Zucker pantscht. Die Zukunft der Prank-Hoflinger Bierburg auf dem Oktoberfest ist somit gesichert.
Als Prank bei der Hochzeit von Roman und Clara mit Glogauers Rottweiler auftaucht, fällt es Roman wie Schuppen von den Augen: Sein zukünftiger Schwiegervater und Geschäftspartner hat seinen Vater Ignatz auf dem Gewissen, mit dessen Tod das ganze Unheil begann. Der Trauspruch besiegelt nun den Pakt mit dem Teufel.
Besetzung
Curt Prank - Mišel Matičević
Maria Hoflinger - Martina Gedeck
Ignatz Hoflinger - Francis Fulton-Smith
Roman Hoflinger - Klaus Steinbacher
Clara Prank - Mercedes Müller
Colina Kandl - Brigitte Hobmeier
Anatol Stifter Maximilian Brückner
Ludwig Hoflinger - Markus Krojer
Alfred Glogauer - Martin Feifel
Alfons Urban - Michael Kranz
Gustav Fierment - Vladimir Burlakov
Inspektor Eder - Eisi Gulp
Elise Brockmann - Irina Wanka
Gerdi Jakobmeyer - Petra Berndt
Rupprecht Kandl - Michael A. Grimm
Charlotte Stifter - Sibylle Canonica
Lochner-Wirt - Ferdinand Dörfler
Oberkellnerin Johanna - Angela Ascher
Aloise - Monika Manz
Egidius Riemenschneider - Hans Stadlbauer
Autor/Autorin: Ronny Schalk, Christian Limmer, Christian Lex, Nikolaus Schulz-Dornburg
Regie: Hannu Salonen
Text: ARD | BR
Lauflänge pro Folge: ca. 47 Min.