Paris Police 1900 (S01/E01)
Paris, 1899. Präsident Félix Faure ist gerade in den Armen seiner Geliebten Marguerite Steinheil, genannt 'Meg', gestorben. Zwischen den nationalistischen und antisemitischen Allianzen von Jules Guérin und der drohenden Anarchie steht die Französische Republik vor einer existenziellen Bedrohung, so dass der Polizeichef Louis Lépine dringend in sein Amt zurückgerufen wird. In der Sûreté - der französischen Kriminalpolizei - untersucht der junge Kommissar Antoine Jouin einen Sexskandal. Als ein Koffer mit den Überresten einer nicht identifizierten weiblichen Leiche aus der Seine gefischt wird, wird er in seine erste Mordermittlung verwickelt.
Paris Police 1900 (S01/E02)
Meg hat begonnen für Puybaraud, den Chef der Sûreté, zu spionieren und infiltriert die Familie Guérin. In der Zwischenzeit macht sich Lépine ein Bild von dem Chaos, das bei der Polizei herrscht. Es gibt ständige Reibereien zwischen seinem Erzfeind Puybaraud und Kommissar Cochefert. Ihre jeweiligen Schützlinge, Fiersi und Jouin, deren Methoden und Persönlichkeiten sehr gegensätzlich sind, ermitteln in der Affäre um den blutigen Koffer und entdecken die Identität des Opfers: Joséphine Berger, eine der Informantinnen von Puybaraud.
Paris Police 1900 (S01/E03)
Jouin hat sich in eine junge Frau, Jeanne, verliebt, die ausgebildete Anwältin ist, aber aufgrund ihres Geschlechts nicht praktizieren darf; stattdessen ist sie bei Maître Weidmann im jüdischen Viertel von La Villette angestellt. Sie erklärt sich bereit, dem jungen Inspektor bei dem Fall Berger zu helfen. In der Zwischenzeit unterhält Meg Madame Lépine, auf deren Drogensucht Puybaraud aufmerksam geworden ist.
Paris Police 1900 (S01/E04)
In der Sûreté wird alles daran gesetzt, den Fall Joséphine Berger zu lösen - die Polizei muss zeigen, dass sie die Dinge im Griff hat. In den Tagen vor der Wiederaufnahme des Dreyfus-Prozesses ist die Spannung in den Straßen von Paris groß. Vor dem Hintergrund politischer Instabilität und persönlicher Skandale stellt Lépine seine Macht eindrucksvoll unter Beweis. Währenddessen wird Meg das gefährliche Spiel, das sie spielt, immer bewusster.
Paris Police 1900 (S01/E05)
Meg hat sich in den Geheimdienstoffizier Gabriel Sabran verliebt, doch im Rahmen der Ermittlungen zum Mord an Joséphine Berger häufen sich belastende Beweise gegen ihn. Das macht Meg zu einer besonders schädlichen Zeugin für die Guérins und den Grafen Sabran de Pontevès. Puybarauds Machtgefühl ist gestärkt, seit er vom Innenminister den direkten Befehl erhalten hat, gegen die nationalistischen und antisemitischen Bündnisse von Guérin vorzugehen.
Paris Police 1900 (S01/E06)
Angewidert von der Art und Weise, wie die Ermittlungen im Fall Berger von Puybaraud geführt werden, hat Fiersi mit dem Kommissar abgerechnet. Er gibt Jouin, der auf Jeannes Hilfe in dem Fall zählt, eine entscheidende Information, um Sabrans Schuld zu beweisen. Guérin, der über die bevorstehende Razzia in der Präfektur informiert wurde, hat sich in der Rue Chabrol verbarrikadiert.
Paris Police 1900 (S01/E07)
Die Spannungen in der Rue Chabrol nehmen zu. Guérin ist von der Polizei umzingelt und wird von den Schlächtern von La Villette beschützt. Er wartet darauf, dass die Falle für Lépine und seine Männer zuschnappt, damit er mit seinen nationalistischen und monarchistischen Verbündeten die Macht übernehmen kann. Während Mutter Guérin den kommenden Aufständen den letzten Schliff gibt und Louis befiehlt, den Polizeichef zu töten, erhält Lépine unerwartete Hilfe von den Anarchisten.
Paris Police 1900 (S01/E08)
Ende der Geschichte. Lépine, ein erfahrener Stratege, hat Guérin und seine Männer besiegt - aber Puybaraud, der in den Startlöchern steht, könnte am meisten von dem Zusammenstoß profitieren und der neue Präfekt werden. Meg, die an die Zukunft denkt, spielt ihre letzte Karte aus, indem sie ihre Aufmerksamkeit auf Lépine richtet. Währenddessen entdeckt der verbitterte Jouin, der sich erneut mit Jeanne anlegt, dass der Gerechtigkeit nicht immer Genüge getan wird.
Text: ARD
Lauflänge pro Folge: ca. 57 Min.